Geplantes Programm

Ein so professioneller Rahmen, wie wir ihn in der kING vorfinden, lädt natürlich dazu ein, auch ein ganz besonderes Bühnenprogramm für die Besucherinnen und Besucher der iMedia zu gestalten.
Daher haben wir spannende Gäste eingeladen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen auf die Veränderungen unserer Lebens- und Lernwelten in den vergangenen 10 Jahren einbringen und sich auf den lebendigen Austausch mit dem Publikum freuen.
Unser Moderator: Philip Seiler alias Phriedrich Chiller, der mit seinem Beitrag "Verantwortung" im Rahmen des künstlerischen Auftakts zur iMedia 2022 die Gäste in Staunen versetzte.
Philip Seiler alias „Phriedrich Chiller“ ist freischaffender Künstler, Moderator und Kreativ-Coach. Er beschäftigt sich vor allem mit Musik und Sprache – oder beidem gemischt. Der Dichter, Poetry Slammer, Liedermacher und DJ nimmt seit über 10 Jahren immer wieder an Poetry Slams teil, wurde zweimal rheinland-pfälzischer Landesmeister und stand mehrfach im Team-Finale der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Besonders aktiv ist Philip Seiler auch in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. als Kreativ-Coach. Er hat einen eigenen Poetry-Slam-Modus für Schüler entwickelt, den größten Schüler-Poetry-Slam Europas realisiert und er leitet das mehrfach preisgekrönte soziale Projekt „Sprechreiz“, das 2017 für den deutschen Engagementpreis nominiert war. Als Moderator arbeitet er mit renommierten Veranstaltungshäusern zusammen, z. B. organisiert er regelmäßig den „WORT Bankett Poetry Slam“ im Theater Baden-Baden sowie den „Kamm ON! Poetry Slam“ in der Kammgarn Kaiserslautern. Sein gesamtes künstlerisches Werk zeigt Phriedrich Chiller in einem eigenen Bühnenprogramm mit Musik und Poesie.
Mehr unter www.chiller.art
Folgende Programmpunkte sind in der kING im Zeitrahmen 9:00 bis 12:00 Uhr geplant (Änderungen vorbehalten):
- Künstlerischer Auftakt mit
Rico Montero, Keynote Rapper und Musikproduzent mit einem großen Herzen für Hip Hop Empowerment, Bildung und Digitalisierung
- Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des PL: Begrüßung - Statements - Talk!
- Impuls von Mirko Drotschmann alias Mister Wissen2Go: Lernen 2.0 - Warum Social Media für Schülerinnen und Schüler so wichtig ist
- Fishbowl-Podiumsrunde 1- Mitwirkung des Publikums ausdrücklich erwünscht!
- Impuls von Daniel Jung, Mathe-YouTuber, Autor von "Let´s Rock Education": New Learning als Schlüssel für das KI-Zeitalter
- Fishbowl-Podiumsrunde 2 - auch hier: Mitwirkung des Publikums ausdrücklich erwünscht! Weiterhin zu Gast: Lisa Graf, Autorin von "Abgehängt - Weckruf einer Lehrerin" (Lesung und Workshop ab 14 Uhr, s.u.)
- Gemeinsamer Ausblick und künstlerischer Ausklang
Aktive Mittagspause von 12:00 bis 14:00 Uhr
Möglichkeit zur Teilnahme an unserer MedienkomP@ss-Challenge
Unternehmen Sie eine digitale und persönliche Erkundungstour zu und mit unseren Partnerorganisationen und ihren Angeboten, finden Sie konkrete Antworten auf Fragen rund um den MedienkomP@ss und gewinnen gleichzeitig neue Impulse und Ideen - sowie eventuell einen attraktiven Preis!
1. Preis des PL: Eine Klassen- oder Kursfahrt in das Museum für Kommunikation in Frankfurt, für die jeweilige Altersstufe medienpädagogisch vorbereitet bzw. begleitet
2 x 2. Preis des SWR: Ein Workshop oder eine Unterrichtseinheit mit dem Team von Planet Schule, fachlich und methodisch im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt, sowie ein Workshop oder eine Aktion zu Fake News mit dem Team von MedienTRIXX, ebenfalls abgestimmt auf die Zielgruppe
3. bis 20. Preis: Eine solarbetriebene Powerbank
Nach der Mittagspause halten wir in Ingelheim ab 14 Uhr folgende Präsenz-Angebote für Sie bereit:
- Lesung und Workshop mit Lisa Graf (Anmeldung hier)
- MedienkomP@ss in Bibliotheken - Kurzworkshop zur Einführung und gemeinsamer Gang in die Mediathek Ingelheim (Anmeldung hier)
- MedienkomP@ss mit Planet Schule! (Anmeldung
hier)
- MedienkomP@ss-Speeddating - Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie selbst Ihre besten Ideen mit! Eine Teilnahme ist spontan möglich!
- Erster Durchlauf: 14:00 Uhr
- Zweiter Durchlauf: 15:45 Uhr
- MedienkomP@ss für berufsbildende Schulen - Einblicke in Konzept und Planungsstand, Workshop in den Räumlichkeiten der BBS Ingelheim (Anmeldung hier)
- Sprachbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht (mehr Informationen und Anmeldung hier).
- So effizient wie nie - mit KI und ChatGPT?! - eine Erkundungstour für alle Schularten (Anmeldung hier)
Zu Gast in einer Ingelheimer Schule - Einblicke in "Good Practice" von 14:00 bis 15:30 Uhr
- Brüder-Grimm-Schule - Schwerpunkt: Kompetenter Umgang mit dem iPad in Klasse 1 bis 4
Der Workshop wird von Schüler:innen verschiedener Klassenstufen geleitet. - Präsentation von Arbeitsergebnissen (Keynote-Präsentationen, mit iMovie erstellte Filme, Stop-Motion-Filme)
- Erläuterung der Entstehung und Vorgehensweisen
- Eigene Erprobung unter Anleitung der Schülerinnen und Schüler
- Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes iPad mit.
Das Anmeldefenster für dieses Angebot ist geschlossen (Stand: 22.05.23)
**********************ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN - Stand: 22.05.2023***********************