Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia
    • Hauptmenü 1.1Über die iMedia 2022.
    .
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Über die iMedia.  > Über die iMedia 2022

Zur Vorbereitung auf die iMedia 2022 - "Schule anders denken"

Schule anders denken? Wo und wie kann man überhaupt anfangen, erste Schritte in eine andere Richtung zu gehen? Was hat uns die Pandemie gelehrt - hat sie uns etwas gelehrt?

Ein praxiserprobtes Team unserer externer LinkBeratungsgruppe für das Lernen mit Medien hat sich in den vergangenen Monaten eingehender mit verschiedenen Themenfeldern und Handlungsdimensionen von Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext Digitalität beschäftigt. Dabei ist eine umfassende Überarbeitung und Neugestaltung des Kapitels externer LinkSchule ANDERS denken in unserer externer LinkLearning Community Bildung in der digitalen Welt enstanden.

Nach dem Klick auf die Grafik erscheint zunächst eine recht nüchtern erscheinende Inhaltsübersicht über die einzelnen Kapitel. Lassen Sie sich überraschen, wie kreativ die einzelnen Autorinnen und Autoren ihre Kapitel ausgestaltet haben!

Sie möchten schnell auf einzelne Kapitel zugreifen und stöbern?

Hier gelangen Sie direkt zu den Impulsen zu:

Schulentwicklung

Räume und Räumlichkeiten

Personalentwicklung

Unterrichtsentwicklung

Persönlichkeitentwicklung 

Über die iMedia 2022

©  Adobe-Stock, 217863971
© Adobe-Stock, 217863971

Neben allen Herausforderungen und Einschränkungen, die uns im vergangenen und aktuellen Schuljahr auferlegt wurden und weiterhin werden, haben viele Schulen seit Anfang 2020 auch wegweisende und positive Erfahrungen im Fern- und Wechselunterricht gemacht, neue Methoden und Erfahrungsräume erschlossen, die sie beibehalten und weiterentwickeln möchten.

Sie haben - sowohl in den eingeschränkten Phasen des Präsenzunterrichts als auch in neuartigen digitalen und hybriden Formaten und Lehr-Lernsettings - wertvolle Impulse für ihre weitere Arbeit gewonnen. "Was bleibt nach Corona?" ist eine inzwischen häufig gestellte Frage, die wir im Rahmen der iMedia 2022 aufgreifen, in vielfältigen Angeboten vertiefen und beantworten möchten - gemeinsam mit Ihnen!

Unsere geplanten Themenschwerpunkte, zu denen wir für Sie und mit Ihnen Impulse gestalten möchten, sind:

 

  • Leadership – Kommunikation – Kooperation
  • Leitprinzipien der Veränderung
  • Lernkultur und Lernfreude
  • Lehrkräfte in vielfältigen Rollen
  • Leistungsbewertung und Aufgabenkultur
  • Lotsen – Wegbegleiter -Partner

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. April 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz