Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia
    • Hauptmenü 1.1Über die iMedia 2022.
    .
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Über die iMedia

Über die iMedia

Die iMedia wird im Auftrag des Bildungsministeriums vom Pädagogischen Landesinstitut für Lehrkräfte aller Schularten nach jährlich wechselnden Themenschwerpunkten konzipiert und durchgeführt.

In der bislang "traditionellen Form" fand sie zumeist dienstags vor Pfingsten statt und zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten zentralen Fortbildungsveranstaltungen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Sie versteht sich als Forum für den praxisorientierten Austausch, möchte wichtige Impulse setzen und Kontakte stiften. Vernetzung ist uns hierbei sehr wichtig.

Das Besondere der iMedia 2022

Es bleibt bei unserer Zielsetzung, durch eine Vielzahl von Einzelangeboten (vormals: Infoshops, nun: Sessions), durch ein Begleitprogramm und besondere Aktionen sowie die gezielte Einbindung thematisch passender Partnerangebote Gelegenheit zu bieten, die Potenziale digitaler Medien und Lernräume für ein innovatives und motivierendes, differenzierendes und inklusives Lehren und Lernen zu erkunden, sich inspirieren zu lassen und miteinander in den Austausch zu kommen.

Neben den Sessions zu innovativen Konzepten und erprobten Praxisbausteinen für ein medienintegrierendes Lehren und Lernen runden besondere Programmangebote, unsere Specials und Highlights, das Angebot ab.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Januar 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz