Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Informationskompetenz, Medienkritik ...

Informationskompetenz, Medienkritik und -analyse

Meinungsbildung ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen iMedia SPEZIAL – nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Pandemie, die uns und unser Handeln nun schon mehr als ein Jahr prägt. In der enormen Flut von Informationen, die teilweise fragwürdigen Quellen entstammen, ist es wichtig, verlässliche Kriterien für deren Einordnung und Bewertung zu erhalten. Wir stellen Ihnen nicht nur Konzepte für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen vor, sondern auch unser neues Kooperationsprojekt von SWR und PL-„Nachrichtenprofis in der Schule“ vor, das zum kommenden Schuljahr an den Start geht.

Montag, 17.05.2021

  • 09:30 bis 11:00 Uhr: Modul 1 zum SWR-PL-Kooperationsprojekt: "Nachrichtenprofis in der Schule". Nachrichten: Aufbau, Gestaltung und Quellen.
  • 15:00 bis 16:00 Uhr: Webtalk zur Eröffnung der iMedia SPEZIAL 2021
  • 16:00 bis 17:30 Uhr: Fake Facts und Verschwörungserzählungen I (Leitvortrag von Katharina Nocun) 

Dienstag, 18.05.2021

  • 11:30 bis 13:00 Uhr: Knietsche macht Nachrichten – eine digitale Geschichtenwerkstatt für Grundschulen
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Was passiert in der Welt? Die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten
  • 14:00 bis 15:30 Uhr: Fake News – erkennen und im Unterricht damit umgehen.
  • 16:00 bis 17:30 Uhr: Fake Finder Kids – Ein Online-Spiel für die Primarstufe

Mittwoch, 19.05.2021

  • 09:30 bis 11:00 Uhr: Modul 2 zum SWR-PL-Kooperationsprojekt: "Nachrichtenprofis in der Schule". Desinformation
  • 18:00 bis 19:30 Uhr: Fake Facts und Verschwörungserzählungen II (Leitvortrag K. Nocun)

Donnerstag, 20.05.2021

  • 15:00 bis 16:30 Uhr: Modul 3 zum SWR-PL-Kooperationsprojekt: "Nachrichtenprofis in der Schule". Medienstruktur und Nachrichtengestaltung in der DDR.

Freitag, 21.05.2021

  • 11:30 bis 13:00 Uhr: Modul 4 zum SWR-PL-Kooperationsprojekt: "Nachrichtenprofis in der Schule". SWR-Nachrichtenprofis im eigenen Unterricht.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Mai 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz