Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights
    • Hauptmenü 5.1Die Lehrer "Munz & Ruppenthal".
    • Hauptmenü 5.2Zukunftsspiel: Schule.
    • Hauptmenü 5.3Moodle Talk Extended.
    • Hauptmenü 5.4Poetry Slam Workshops.
    .
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Specials & Highlights.  > Poetry Slam Workshops

Poetry Slam Workshops (ausgebucht)

Soziale Kompetenzen fördern, ganz analog!

Mittels Poetry Slam erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und mitzuteilen, mit Stift, Blatt und Kreativität. Warum Poetry Slam? Das Format hat generell hat eine niedrige Einstiegshürde, ist offen für alle Text- und Darbietungsstile und bietet kulturelle Teilhabe für alle Menschen. Geleitet werden die Workshops vom rheinland-pfälzischen Poetry-Slam-Meister Philip Seiler alias "Phriedrich Chiller", der sein Wissen an Schulen im In- und Ausland weitergibt, ganz analog. Besuchen Sie auch die Website von externer Linksprechreiz.org.

Ideal wäre, ganz im Sinne der iMedia, eine kleine digitale Dokumentation (Videoclips, Fotostrecke, Podcast, Schülerzeitung, Homepage-AG...), damit die Impressionen medial nachgenutzt werden können.

Vielen Dank für Ihre Resonanz! Zum 28. Februar 2022 (Rückmeldefrist) haben uns mehr Interessensbekundungen erreicht, als Philip Seiler und sein Team berücksichtigen können.

Die ausgewählten Schulen sind am 18. März 2022 benachrichtigt worden.

Die konkreten Absprachen erfolgen direkt zwischen dem Dozenten und den betreuenden Lehrkräften. Voraussichtlicher Start der ersten Workshops ist noch im März.

ACHTUNG: Im Rahmen der iMedia 2022 werden Sie einige Akteurinnen und Akteure sowie deren Workshop-Ergebnisse kennenlernen können!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. März 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz