Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights
    • Hauptmenü 5.1Die Lehrer "Munz & Ruppenthal".
    • Hauptmenü 5.2Zukunftsspiel: Schule.
    • Hauptmenü 5.3Moodle Talk Extended.
    • Hauptmenü 5.4Poetry Slam Workshops.
    .
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Specials & Highlights.  > Die Lehrer "Munz & Ruppenthal"

Die Lehrer „Munz & Ruppenthal“

Humoristischer Auftakt
am Montag, 30.05.2022 um 18:00 Uhr (online)

BESUCHEN SIE EINFACH UNSERE WEBSITE UND LASSEN SICH PER VIDEOSTREAM UNTERHALTEN:

EINE ANMELDUNG IST NICHT NOTWENIDG!

Munz und Ruppenthal machen das, was sie gelernt haben: Sie unterrichten, belehren, plagen sich mit Schülern, Eltern und dem System herum, plagen nach Kräften zurück, singen ihren Frust und ihre Freude hinaus, bilden ihr Publikum fort und zwar so lange, bis alle da sind, wo sie abgeholt werden können.

Wenn Sie also alle Ihre Vorurteile über das Lehramt lustvoll bestätigt haben und einige neue gewinnen möchten, dann sind Sie mit „Munz & Ruppenthal“ genau richtig. Denn es ist nie zu spät etwas nachzuholen, was man sowieso nie lernen wollte.

Munz und Ruppenthal sind kabarettistisch kaum zu toppen. […] Charmanter kann man kaum für das Publikum brennen und am Schulsystem zündeln. SüdwestPresse, 6.2.2017

„Kabarettisten der Extraklasse“, „ein hinreißender kabarettistischer Abend“, „genial dargestellt“, „ungebremste Lacher“, „skurrile Show“, „ein Knaller“ – so urteilt die Presse einhellig über das Programm „Burn Out“ des Duos Ulrich Munz & Martin Ruppenthal.

Munz & Ruppenthal stehen seit 2002 auf der Bühne und machen das, was sie gelernt haben: unterrichten. Und das unter erschwerten Bedingungen: Fast keine Klasse unter 150 Schüler/innen, viel zu kleine und meist schlecht ausgestattete Klassenzimmer, dazu abends nach 20 Uhr, immer am Wochenende und grundsätzlich vor einer heillos albernen Klasse, die sich das Lachen keine Minute verkneifen kann. Aber engagierte Pädagogik zahlt sich aus: Denn wo verlangen Schüler schon lauthals Zugaben?

externer Linkwww.die-lehrer.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Juni 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz