Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Impulsreihe New Learning.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt in Ingelheim.
  • Hauptmenü 3Sessions
    • Hauptmenü 3.1Dienstag, 23.05.2023.
    • Hauptmenü 3.2Mittwoch, 24.05.2023.
    • Hauptmenü 3.3Donnerstag, 25.05.2023.
    • Hauptmenü 3.4Grundlagen I: Lebens- und Lernwelten von Kindern und Jugendlichen.
    • Hauptmenü 3.5Grundlagen II: Der MedienkomP@ss als „roter Faden“ im schulischen Alltag.
    • Hauptmenü 3.6Praxiserfahrungen: Der MedienkomP@ss im Fach- und Projektunterricht.
    • Hauptmenü 3.7Ideenwerkstatt: Der MedienkomP@ss – Zukunftsthema #whomademyclothes.
    .
  • Hauptmenü 4Specials.
  • Hauptmenü 5Team.
  • Hauptmenü 6Über die iMedia.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions.  > Praxiserfahrungen: Der MedienkomP@ss...

Praxiserfahrungen: Der MedienkomP@ss im Fach- und Projektunterricht

In diesem Panel stehen sowohl projekt- als auch fachbezogene Erfahrungen mit dem MedienkomP@ss, in einzelnen oder mehreren Kompetenzbereichen, auf dem Programm. Hinzu kommen spezifische Themen, die sich in den letzten Jahren als Schwerpunkte in der Diskussion herauskristallisiert haben, wie z.B. eine grundlegende informatische Bildung, auch außerhalb des Faches Informatik, der Umgang mit kreativen Techniken oder herausfordernden digitalen Welten. Auch das Thema Sprachbildung im fachlichen Kontext hat durch neue digitale Möglichkeiten erhöhe Aufmerksamkeit erfahren.

Kickoff "Hörschnäges - Sprachbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht"

23.05.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, IGS

In Zusammenarbeit mit der Universität Trier hat das PL eine Podcastserie entwickelt, die gleich mehrere Einsatzszenarien und Verwendungsmöglichkeiten eröffnet. Insgesamt werden 12 Podcasts zur…
Lesen Sie weiter

MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken

23.05.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

In dieser Veranstaltung geben wir Einblick in die Praxisbroschüre "MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken“ Hierbei sind 18 Projekte und Veranstaltungskonzepte entstanden, bei denen gezielt die im…
Lesen Sie weiter

Lehren und Lernen mit Spaß und Begeisterung: Planet Schule und der MedienkomP@ss

23.05.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Bei Planet Schule gibt es Lerninhalte für alle Klassenstufen, Fächer und Schularten: Filme und Lernspiele (Serious Games, Apps und XR), dazu Arbeitsblätter und didaktische Hinweise für den…
Lesen Sie weiter

Artificial Intelligence at the Service of foreign language classrooms

24.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, PS, Sek I, Sek II

At the end of this workshop given in English, you will be able to - identify challenges of existence of tools like ChatGPT- evaluate the benefits of automated translation services- choose from…
Lesen Sie weiter

Enseigner la durabilité et le numérique en cours de FLE

24.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Dans cet atelier en français, vous allez la possibilité d'explorer l'organisation et les aspects didactiques d'échanges entre les écoles en Allemagne et en France. Beaucoup d'idées et de matériel…
Lesen Sie weiter

Das Tablet im Sachunterricht

24.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: GS

In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick, wie man schnell und einfach die unterschiedlichen Tools des iPads nutzen kann, um im Sachunterricht Produkte zu erstellen oder Unterrichtsergebnisse…
Lesen Sie weiter

Programmieren im Spiralcurriculum von der Grundschule bis zum Abitur

24.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Nebst dem Lesen und Schreiben wird auch das Programmieren im Bildungswesen bald den Stellenwert einer Grundfertigkeit haben, die alle Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der obligatorischen…
Lesen Sie weiter

Jeu d‘évasion en cours de français

24.05.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Attraktivität und Effektivität im Französischunterricht zu verknüpfen, erweist sich oft als schwer. Escape Games können zu diesem Zweck gewinnbringend sein und ermöglichen das Schulen von digitalen…
Lesen Sie weiter

MedienkomP@ss kreativ - lebendige Geschichtenarbeit am Tablet

24.05.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Sie lernen die App "Puppet Pals" kennen, die sich hervorragend dazu eignet, auf ganz einfache Art und Weise am iPad digitale Geschichten mit Bild und Ton zu erstellen. Selbst gemalte…
Lesen Sie weiter

Informatik-Profilschulen in Rheinland-Pfalz – Rückblick und Vorausschau

24.05.2023, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, Sek I

In dieser E-Session erhalten Sie einen Überblick über die bisherige Organisation und Struktur der Informatik-Profilschulen RLP. Zudem werden inhaltliche Schwerpunkte thematisiert und Einblicke in den…
Lesen Sie weiter

Kickoff "Hörschnäges - Sprachbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht"

24.05.2023, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, IGS

In Zusammenarbeit mit der Universität Trier hat das PL eine Podcastserie entwickelt, die gleich mehrere Einsatzszenarien und Verwendungsmöglichkeiten eröffnet. Insgesamt werden 12 Podcasts zur…
Lesen Sie weiter

inf-schule.de – Themencafé zu HTML

24.05.2023, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, Sek I, Sek II

Die inf-schule.de-Themencafés möchten in loser Folge von 16 bis 17 Uhr einen bestimmten Aspekt von inf-schule.de in einer E-Session aufgreifen. Dieses Themencafé im Rahmen der iMedia beantwortet die…
Lesen Sie weiter

StopMotion - Sei dein eigener Regisseur!

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Stop Motion ist eine Filmtechnik, die verwendet wird, um reglosen Objekten Leben einzuhauchen. Man kann damit vor laufender Kamera Plastilinklumpen bewegen, Spielfiguren die wildesten Abenteuer…
Lesen Sie weiter

Das Tablet im Sachunterricht

25.05.2023, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Zielgruppe: GS

In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick, wie man schnell und einfach die unterschiedlichen Tools des iPads nutzen kann, um im Sachunterricht Produkte zu erstellen oder Unterrichtsergebnisse…
Lesen Sie weiter

LEGO Spike - Wir erwecken die Bausteine zum Leben!

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: PS

Bereits in der Grundschule können erste Berührungspunkte mit dem Thema "Programmieren" geschaffen werden. Die LEGO Spike-Sets für Grund- und weiterführende Schulen bietet einen sehr…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz