Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions
    • Hauptmenü 2.1Montag, 17.05.2021.
    • Hauptmenü 2.2Dienstag, 18.05.2021.
    • Hauptmenü 2.3Mittwoch, 19.05.2021.
    • Hauptmenü 2.4Donnerstag, 20.05.2021.
    • Hauptmenü 2.5Freitag, 21.05.2021.
    .
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions.  > Mittwoch, 19.05.2021

Mittwoch, 19.05.2021

Medienbildung ist Wertebildung!

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe:alle Schularten

'Herausforderungen im Kontext digitaler Medien führen schnell zu der Forderung nach mehr Medienethik. Aber ist das die richtige Frage? Brauchen wir "neue Werte", um in einer "Kultur…
Lesen Sie weiter

Die Demokratisierung der Videokonferenz

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

In Anlehnung an die „Demokratisierung des Beamers“ soll in dieser Session ein Austausch über die Demokratisierung der Videokonferenz erfolgen. Wie der Beamer in der Schule auch, werden…
Lesen Sie weiter

Klick ! über den Tellerrand - Online-gestützte Fortbildung zum Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe:alle Schularten

In dieser E-Session erhalten Sie einen Überblick über die Blended-Learning-Maßnahme. Hier haben Sie Gelegenheit, Teile der Online-Inhalte kennenzulernen und gemeinsam mit uns ganz praktisch…
Lesen Sie weiter

Entstehung, Wirkung und Erkennen von Desinformation in der digitalen Welt

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK I, SEK II

Modul 2 zur Reihe: "Korrespondenten machen Schule":  Was ist Information, was Desinformation? Wie entstehen Falschnachrichten und Alternative Fakten und wie werden sie verbreitet? Wie…
Lesen Sie weiter

Offene Tablet-Sprechstunde

19.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

 „Die Offene Tablet-Sprechstunde“ wird erstmalig im Rahmen der iMedia angeboten und bildet den Auftakt für ein Angebot, welches nach den Sommerferien regelmäßig am letzten Dienstag des Monats…
Lesen Sie weiter

Strukturen digitaler Beteiligungsräume

19.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Vom Gruppenchat über das Kanban-Board zum digitalen Barcamp – welche digitalen Beteiligungsräume können (wollen?) wir in der Schule nutzen. um Schülerinnen und Schüler an Schul- und…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

19.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Seitenstark durch den MedienkomP@ss

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Das Seitenstark-Netzwerk bietet mit über 50 geprüften Internetseiten eine Vielzahl an multimedialen Lernangeboten für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Über die Datenbank "Multimediale…
Lesen Sie weiter

media.labs in Kinder- und Jugendeinrichtungen: Ein Förderprogramm der Stiftung Lesen

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK II

Die Stiftung Lesen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren ein zeitgemäßes Angebot: Die media.labs! Im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" werden…
Lesen Sie weiter

Digitale Zivilcourage und Foto-Statement ODER: Dein Slogan für digitale Zivilcourage!

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

In dieser Session liegt der Schwerpunkt auf der aktiven Medienarbeit. Zunächst nähern wir uns gemeinsam dem Begriff der digitalen Zivilcourage. Was verbirgt sich dahinter? Wie könnte digitale…
Lesen Sie weiter

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2021: "Wir schauen hin!"

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2021: Was sind ihre Ziele, welches sind die neuen Filme, und wie wird angesichts der aktuellen Zeiten die SchulKinoWoche 2021 gestalten?  In dem genannten…
Lesen Sie weiter

Klick ! über den Tellerrand - Online-gestützte Fortbildung zum Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser E-Session erhalten Sie einen Überblick über die Blended-Learning-Maßnahme. Hier haben Sie Gelegenheit, Teile der Online-Inhalte kennenzulernen und gemeinsam mit uns ganz praktisch…
Lesen Sie weiter

Die Toolbox H5P: Einsatz in einem inklusiven Lernsetting

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS

Viele Unterrichtsinhalte lassen sich mit Hilfe von digitalen und interaktiven Materialien anschaulich darstellen. Mit den Tools von H5P können Lehrende u.a. interaktive Videos, Schaubilder und…
Lesen Sie weiter

Besonderer Förderbedarf im digitalen Fern-, Hybrid- und Präsenz-Unterricht

19.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Die Schulschließungen haben Kinder und Jugendliche mit Beeinrtächtigungen besonders getroffen. An vielen Schulen und in vielen Klassen wurden Ideen erprobt, um diese Schülerinnen und Schüler während…
Lesen Sie weiter

„Natur & Macht“ – eine Simulation zur Teilhabe an demokratischen Entscheidungsprozessen

19.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GY, IGS, SEK I, SEK II

Der Kontext der Simulation "Natur & Macht" Die Grenze ist vor allem das Signal einer Grenze, in diesem Fall das der Autorität eines Staates. Als solche erfüllt sie sowohl…
Lesen Sie weiter

Fake Facts und Verschwörungserzählungen II

19.05.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS

erschwörungsmythen sind kein neues Phänomen, es gab sie schon immer. Sie erhalten in Krisenzeiten oder Bedrohungssituationen deutlichen Auftrieb, werden im Internetzeitalter und durch die hohe…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz