Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions
    • Hauptmenü 3.1Dienstag, 31.05.2022.
    • Hauptmenü 3.2Mittwoch, 01.06.2022.
    • Hauptmenü 3.3Donnerstag, 02.06.2022.
    • Hauptmenü 3.4Leadership - Kommunikation - Kooperation.
    • Hauptmenü 3.5Leitprinzipien der Veränderung.
    • Hauptmenü 3.6Lernkultur und Lernfreude.
    • Hauptmenü 3.7Lehrkräfte in vielfältigen Rollen.
    • Hauptmenü 3.8Leistungsbewertung und Aufgabenkultur.
    • Hauptmenü 3.9Lotsen – Wegbegleiter – Partner.
    .
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions.  > Mittwoch, 01.06.2022

Mittwoch, 01.06.2022

Theorie und Praxis des 3D-Drucks

01.06.2022, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Druckes. Sie erhalten Einblicke von der Prozesskette über die Bauteilerstellung, die Vorbereitung des…
Lesen Sie weiter

Lernwirksames Feedback auf Lerngruppenebene: Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen!

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Mit EVA Klasse können Lehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz einfach und datenschutzgerecht ihre Schülerinnen und Schülern zu ihrem Unterricht befragen. In der E-Session wird der Umgang mit EVA Klasse…
Lesen Sie weiter

Herausfordernde Situationen politischer Bildung in der Schule bewältigen

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Wie gehe ich mit menschenfeindlichen Äußerungen und Haltungen in der Schule um? Aktuelle Themen wie beispielweise der Krieg in der Ukraine sowie die Corona-Pandemie können teilweise zu stark…
Lesen Sie weiter

Schüleraktivierung im Präsenz- und Onlineunterricht

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser Präsentation mit Workshopanteilen werden Methoden und praxistaugliche Unterrichtsbeispiele der Schüleraktivierung und -motivierung vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.  Monika…
Lesen Sie weiter

Erfolgreich Lernwege gestalten

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Dieses interaktive Seminar bietet Impulse und Einblicke in die praktische Arbeit als Lernbegleiter*in. Im Fokus stehen Methoden, die Lehrkräfte dabei unterstützen ein neues Selbstverständnis für die…
Lesen Sie weiter

IDeRBlog ii – Mit Spaß richtig schreiben

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS, SEK I

Auf der im Erasmus+ Projekt entstandenen IDeRBlog ii Plattform können Schülerinnen und Schüler schon ab dem Grundschulalter ihre eigenen Beiträge in Blogform schreiben und (für ihre Mitschüler*innen)…
Lesen Sie weiter

Kreative Tabletarbeit - digitale Geschichten

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Mit Puppet Pals und kreativen Apps Geschichten auf dem iPad gestalten  Sie lernen die App "Puppet Pals" kennen, die sich hervorragend dazu eignet, auf ganz einfache Art und Weise am…
Lesen Sie weiter

Lernpfade und Lernspiele erstellen mit H5P

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

H5P bietet mit dem Branching Scenario ein exzellentes Werkzeug, um relativ simpel auch komplexere Lernpfade zu erstellen. Im Workshop schauen wir uns die Merkmale eines guten Lernpfades und die…
Lesen Sie weiter

Digitale Vorteile im analogen Erlebnisraum nutzen

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die Deutsche Staatsphiharmonie Rheinland-Pfalz verfügt über ein breites digitales und analoges Angebot für alle Altersstufen. Die digitalen Medien sind eine wertvolle und neuartige Chance, um…
Lesen Sie weiter

SWR Dschungeltour Online: Medienwissen für die Grundschulpraxis

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: GS, PS

Bei diesem digitalen Erlebnisspiel schlagen sich die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes durch den Mediendschungel: Begleitet von Toni lernen sie sich zu orientieren, lösen Aufgaben und sich…
Lesen Sie weiter

Drei Semester Online-Lehre - was bleibt? 

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe, alle Schularten, Hochschule

In diesem Workshop werden Erfahrungen aus drei Semestern Online-Lehre im Fach Bildungswissenschaften an der Universität Landau geteilt. Wie lässt sich praktische Medienarbeit trotz Distanzlehre…
Lesen Sie weiter

Für Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung: Besprechungen mit digitalen Werkzeugen interaktiver gestalten

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser E-Session erwartet Sie ein inhaltlicher Input mit der Vorstellung und Einsatzmöglichkeiten der Tools "oncoo.de", "partici.fi" sowie "cryptpad.fr", eine…
Lesen Sie weiter

Lehrkräfte als Coaches beim Lernen in der digitalen Welt

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Während im angeleiteten Unterricht davon ausgegangen wird, dass Kinder und Jugendliche alle zur gleichen Zeit das Gleiche machen, ist Lernen in der digitalen Welt durch Ungleichzeitigkeit und…
Lesen Sie weiter

Partizipatives Lernen mit Schüler*innen in Projekten

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Fortbildungsformat geht es darum, anhand der Design Thinking Methode kreative und interaktive Prozesse zu gestalten, um Schüler*innen ins selbstwirksame Lernen zu bringen. Design Thinking…
Lesen Sie weiter

Mit dem Selbstlernangebot zum schulischen Krisenmanagement!?

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Im interaktiven Austauschforum zum Selbstlernangebot "Schulisches Krisenmanagement - Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote" wollen wir gemeinsam einen intensiven Blick auf den Kurs…
Lesen Sie weiter

Prävention von Mobbing und Cybermobbing mit dem Programm "Gemeinsam Klasse sein"

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS

Das Programm "Gemeinsam Klasse sein" dient der Prävention von Mobbing und Cybermobbing und der Förderung einer guten Klassengemeinschaft. Es wird idealerweise in Klasse 5 durchgeführt und…
Lesen Sie weiter

"Nö, kann ich alleine!" - Lernen transparent machen und dabei MedienkomP@ss-Kompetenzen aufbauen!

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, PS

LearningView ist ein digitales Tool zum individualisierten, selbstständigen und medienunterstützten Lernen im alltäglichen Unterricht, ein digitaler Baukasten, der es den Schülerinnen und Schülern…
Lesen Sie weiter

Teilhabe und Demokratiebildung in der inklusiven Schule - eine E-Session zum Austauschen und zum Entwickeln neuer Ideen

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, PS

Lernende mit besonderem Förderbedarf haben es ungleich schwerer, sich an schulischen oder gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen aktiv zu beteiligen. Ihr soziales Umfeld bestimmt ihre…
Lesen Sie weiter

Her mit den Tablets!

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Sie möchten Tablets an Ihrer Schule in den Unterrichtsalltag integrieren? Wie kommt die Technik ins Klassenzimmer? Hier erhalten Sie viele Informationen zu Ihrem Vorhaben. Diese Veranstaltung richtet…
Lesen Sie weiter

Drei Semester Online-Lehre - was bleibt? 

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten, Hochschule

In diesem Workshop werden Erfahrungen aus drei Semestern Online-Lehre im Fach Bildungswissenschaften an der Universität Landau geteilt. Wie lässt sich praktische Medienarbeit trotz Distanzlehre…
Lesen Sie weiter

Online Moderation - Anregungen für gelingende Sitzungskultur im digitalen Raum 

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben gerade Schulen ihre Arbeit im komplexen sozialen Kontext auf vielen Ebenen in den digitalen Raum verlegen müssen. Wo digitaler Unterricht mittlerweile…
Lesen Sie weiter

"Was ist los mit Jaron?" - Die Methode "Serious Game" als Möglichkeit der Fortbildung zum Thema "Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch"

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in die Methode des "Serious Games" anhand der online Anwendung "Was ist los mit Jaron?" "Was ist los mit Jaron" ist ein…
Lesen Sie weiter

Lernen – schneller, leichter und mit viel Spaß: Das „neue“ planet-schule.de

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Filme, Lernspiele, Lernpakete und Unterrichtsmaterial von Planet Schule ganz neu aufgestellt - für alle Fächer und Schultypen, bezogen auf Bildungspläne und Kompetenzen, filterbar nach Klassenstufe,…
Lesen Sie weiter

Erfolgsfaktoren für die (Weiter-)Entwicklung eines Medienkonzepts - das Gymnasium Mainz-Oberstadt auf dem Weg zur Digitalität und Medienbildung

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die E-Session stellt die Umsetzung der KMK-Vorgaben durch das Team "Schulentwicklung Digitales" des Gymnasiums Mainz-Oberstadt vor. Ankonkreten Beispielen wird anschaulich gezeigt, auf…
Lesen Sie weiter

Kollegiale Unterrichtsgestaltung

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiges Element im schulischen Alltag und verspricht viele Vorteile für den Unterricht, egal ob im Teamteaching vor der Klasse oder lediglich in der Vorbereitung…
Lesen Sie weiter

Online Teaching, Hybrid Teaching - Modelle für Lehrkräfte der Zukunft?!

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Wie geht es nach der Pandemie weiter? Welcher Typus "(Online-) Teacher" bin ich? Viele Kolleginnen und Kollegen waren in der Pandemie mit dem Online-Unterricht überfordert. In diesem…
Lesen Sie weiter

Für Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung: Besprechungen mit digitalen Werkzeugen interaktiver gestalten

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser E-Session erwartet Sie ein inhaltlicher Input mit der Vorstellung und Einsatzmöglichkeiten der Tools "oncoo.de", "partici.fi" sowie "cryptpad.fr", eine…
Lesen Sie weiter

Moodle Talk Extended

01.06.2022, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

In diesem, im Rahmen der iMedia, stattfindenden Moodle Talk Extended möchten wir mit Ihnen einen kleinen Rundgang durch unsere Learning Community machen und Sie auf viele nützliche Unterstützungsangebote für das Arbeiten mit und in Moodle aufmerksam...

In diesem, im Rahmen der iMedia, stattfindenden Moodle Talk Extended möchten wir mit Ihnen einen kleinen Rundgang durch unsere Learning Community machen und Sie auf viele nützliche…
Lesen Sie weiter

Online Moderation - Anregungen für gelingende Sitzungskultur im digitalen Raum

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben gerade Schulen ihre Arbeit im komplexen sozialen Kontext auf vielen Ebenen in den digitalen Raum verlegen müssen. Wo digitaler Unterricht mittlerweile…
Lesen Sie weiter

SPACEBUG - Python Kara im Weltall

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Python SPACEBUG ist eine komplett in Python realisierte Alternative zu Python Kara. Mithilfe des Programms können die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Grundlagen imperativer Programmierung in…
Lesen Sie weiter

Digitale Didaktik

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser Fortbildungsformat setzen sich die Teilnehmenden mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens auseinander. Dabei lernen Sie neue Perspektiven und Methoden kennen, die Sie in Ihrer…
Lesen Sie weiter

Lernen neu denken am Beispiel von #IchbinSophieScholl und planet-schule.de

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

#IchbinSophieScholl: Was wäre gewesen, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? In "Ich bin Sophie Scholl" postet die Widerstandskämpferin in ihrem eigenen Kanal. Auf Planet Schule gibt…
Lesen Sie weiter

Für Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung: Unterricht neu denken: "Flipped Classroom"

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Das Konzept "Flipped Classroom" steht für verschiedenste Formen "umgedrehten" Präsenzunterrichts.Die E-Session stellt das Konzept vor und vermittelt verschiedene Ansätze,…
Lesen Sie weiter

Für Schulleitungen und Mitglieder der erweiterten Schulleitung: Einführung und Implementierung von Tablets in der Schule.

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser E-Session werden die Einführung und die Implementierung von Tablets - Hard-/Software - in der Schule und der Einsatz im Unterricht beleuchtet.  Arnold Gierten, Stephan Wöckel…
Lesen Sie weiter

Escape Room im Französischunterricht

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK I, SEK II

Attraktivität und Effektivität im Französischunterricht zu verknüpfen, erweist sich oft als schwer. Escape Rooms können zu diesem Zweck gewinnbringend sein. In diesem Atelier erleben Sie, wie es ist,…
Lesen Sie weiter

Microfiction - microrrelatos im Fremdsprachenunterricht (Englisch, Französisch, Spanisch)

01.06.2022, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I

In dieser E-Session erhalten Sie einen Enblick in eine sehr produktive literarische Kleinstform, die "Mikro-Fiktion". Sie lässt sich hervorragend in allen Lernjahren umsetzen und eignet…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz