Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions
    • Hauptmenü 3.1Dienstag, 31.05.2022.
    • Hauptmenü 3.2Mittwoch, 01.06.2022.
    • Hauptmenü 3.3Donnerstag, 02.06.2022.
    • Hauptmenü 3.4Leadership - Kommunikation - Kooperation.
    • Hauptmenü 3.5Leitprinzipien der Veränderung.
    • Hauptmenü 3.6Lernkultur und Lernfreude.
    • Hauptmenü 3.7Lehrkräfte in vielfältigen Rollen.
    • Hauptmenü 3.8Leistungsbewertung und Aufgabenkultur.
    • Hauptmenü 3.9Lotsen – Wegbegleiter – Partner.
    .
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions.  > Leistungsbewertung und Aufgabenkultu...

Leistungsbewertung und Aufgabenkultur

Lernpfade und Lernspiele erstellen mit H5P

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

H5P bietet mit dem Branching Scenario ein exzellentes Werkzeug, um relativ simpel auch komplexere Lernpfade zu erstellen. Im Workshop schauen wir uns die Merkmale eines guten Lernpfades und die…
Lesen Sie weiter

IDeRBlog ii – Mit Spaß richtig schreiben

01.06.2022, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS, SEK I

Auf der im Erasmus+ Projekt entstandenen IDeRBlog ii Plattform können Schülerinnen und Schüler schon ab dem Grundschulalter ihre eigenen Beiträge in Blogform schreiben und (für ihre Mitschüler*innen)…
Lesen Sie weiter

Erfolgsfaktoren für die (Weiter-)Entwicklung eines Medienkonzepts - das Gymnasium Mainz-Oberstadt auf dem Weg zur Digitalität und Medienbildung

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die E-Session stellt die Umsetzung der KMK-Vorgaben durch das Team "Schulentwicklung Digitales" des Gymnasiums Mainz-Oberstadt vor. Ankonkreten Beispielen wird anschaulich gezeigt, auf…
Lesen Sie weiter

"Nö, kann ich alleine!" - Lernen transparent machen und dabei MedienkomP@ss-Kompetenzen aufbauen!

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, PS

LearningView ist ein digitales Tool zum individualisierten, selbstständigen und medienunterstützten Lernen im alltäglichen Unterricht, ein digitaler Baukasten, der es den Schülerinnen und Schülern…
Lesen Sie weiter

Teilhabe und Demokratiebildung in der inklusiven Schule - eine E-Session zum Austauschen und zum Entwickeln neuer Ideen

01.06.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, PS

Lernende mit besonderem Förderbedarf haben es ungleich schwerer, sich an schulischen oder gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen aktiv zu beteiligen. Ihr soziales Umfeld bestimmt ihre…
Lesen Sie weiter

Moodle Talk Extended

01.06.2022, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

In diesem, im Rahmen der iMedia, stattfindenden Moodle Talk Extended möchten wir mit Ihnen einen kleinen Rundgang durch unsere Learning Community machen und Sie auf viele nützliche Unterstützungsangebote für das Arbeiten mit und in Moodle aufmerksam...

In diesem, im Rahmen der iMedia, stattfindenden Moodle Talk Extended möchten wir mit Ihnen einen kleinen Rundgang durch unsere Learning Community machen und Sie auf viele nützliche…
Lesen Sie weiter

Gezieltes Fördern mit digitalen Medien / Rechtliche Regelungen beim Einsatz digitaler Medien

02.06.2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie differenzierte Aufgaben mit Hilfe des iPads erstellen (Stationenarbeit mit Numbers) und wie Sie Dateien und Aufgaben mit Hilfe des iPads im Klassenraum…
Lesen Sie weiter

DENKANSTOSS: Welchen Rahmen können Prüfungsformate ausschöpfen? In der Kultur der Digitalität zeitgemäß und kompetenzorientiert Leistung überprüfen

31.05.2022, 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr (E-Session)

Zielgruppe: alle Schularten

Zeitgemäße Bildung antwortet auf die Herausforderungen der digitalen Gegenwart mit einer Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt.…
Lesen Sie weiter

DENKANSTOSS: Welchen Rahmen können Prüfungsformate ausschöpfen? In der Kultur der Digitalität zeitgemäß und kompetenzorientiert Leistung überprüfen

31.05.2022, 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr (Präsenzveranstaltung)

Zielgruppe: alle Schularten

Zeitgemäße Bildung antwortet auf die Herausforderungen der digitalen Gegenwart mit einer Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt.…
Lesen Sie weiter

Auf dem Weg zu einer lern- und kreativitätsförderlichen Prüfungskultur im Fach Deutsch

31.05.2022, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr (E-Session)

Zielgruppe: alle Schularten

In der E-Session möchte ich lernförderliche Alternativen zu traditionell summativen Prüfungsformaten im Fach Deutsch vorstellen, die nicht nur auf mehr Freiheit, Selbstentfaltung und…
Lesen Sie weiter

Auf dem Weg zu einer lern- und kreativitätsförderlichen Prüfungskultur im Fach Deutsch

31.05.2022, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Präsenzveranstaltung)

Zielgruppe: Alle Schularten

In dem Workshop möchte ich lernförderliche Alternativen zu traditionell summativen Prüfungsformaten im Fach Deutsch vorstellen, die nicht nur auf mehr Freiheit, Selbstentfaltung und…
Lesen Sie weiter

Erfolgsfaktoren für die (Weiter-)Entwicklung eines Medienkonzepts - das Gymnasium Mainz-Oberstadt auf dem Weg zur Digitalität und Medienbildung

31.05.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die E-Session stellt die Umsetzung der KMK-Vorgaben durch das Team "Schulentwicklung Digitales" des Gymnasiums Mainz-Oberstadt vor. Ankonkreten Beispielen wird anschaulich gezeigt, auf…
Lesen Sie weiter

Von Corona bleibt mehr als nur der "Schnutenpulli"

31.05.2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, PS

Corona hat Schulen verändert. Auch wir haben die Pandemie als pädagogische Chance gesehen und uns als kleine Grundschule mit unserem 10-Punkte-Programm "We Fight Corona" sukzessive…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz