Grundlagen II: Der MedienkomP@ss als „roter Faden“ im schulischen Alltag
In den letzten 10 Jahren haben viele Schulen den MedienkomP@ss der Entwicklung eines schuleigenen Medienkonzepts mit technisch-infrastrukturell orientierter Medienentwicklungsplanung, ihren Medienbildungsschwerpunkten im schuleigenen Curriculum bzw. in der Unterrichtsentwicklung sowie einer systematischen Fortbildungsplanung zugrunde gelegt.
Entstanden sind eine Vielzahl von Ideen und Anregungen, wie sich Kernthemen und Bildungsplaninhalte mit dem Aufbau sogenannter "digitaler" Kompetenzen verknüpfen lassen, und zwar mit überschaubarem Aufwand, da es viele erprobte Konzepte, Anregungen, Quellen und fertige Arbeitshilfen gibt. Sie erhalten heute u.a. auch Gelegenheit, sich die Arbeit vor Ort in einer erfolgreich arbeitenden Grundschule, der GS Erpel/Rhein, anzuschauen.