Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Eröffnung.
  • Hauptmenü 3Sessions
    • Hauptmenü 3.1Montag, 17.05.2021.
    • Hauptmenü 3.2Dienstag, 18.05.2021.
    • Hauptmenü 3.3Mittwoch, 19.05.2021.
    • Hauptmenü 3.4Donnerstag, 20.05.2021.
    • Hauptmenü 3.5Freitag, 21.05.2021.
    .
  • Hauptmenü 4Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 5Themenguides.
  • Hauptmenü 6Unsere Videogalerie.
  • Hauptmenü 7Team.
  • Hauptmenü 8Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions.  > Freitag, 21.05.2021

Freitag, 21.05.2021

Heutiges Special: Filmerlebnistag in Kooperation mit dem SWR

©NFP marketing & distribution 2019

Zoros Solo (D 2019)

Ein mehrfach ausgezeichneter Jugendfilm, exklusiv vorgestellt im Rahmen der iMedia SPEZIAL 2021!

  • 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr: Gesprächsrunde mit Regisseur Martin Busker zu seinem Jugendfilm „Zoros Solo“
  • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr: Gesprächsrunde mit Schauspieler Mert Dincer (als Zoro) und Stefanie Groß (Redaktion) zu dem Beruf des Schauspielers und der Redaktion
  • 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Gesprächsrunde mit Martin Busker, Mert Dincer und Stefanie Groß zu dem Themenkomplex Filmproduktionen zwischen Traum, Beruf und Wirklichkeit

interner LinkLesen Sie weiter

Schulentwicklung in der digitalen Welt - Medienkonzepte im Schulalltag umsetzen

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Damit Medienkonzepte nicht nur als "Papiertiger" in der Schublade landen, sondern nachhaltige Auswirkungen auf den Schulalltag haben, braucht es Schulentwicklungsprozesse, die auf breiter…
Lesen Sie weiter

Enthasser - Das Online Tool gegen Hate Speech

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: SEK I, SEK II

Der »Enthasser« ist das Sensibilisierungstool des SWR gegen Hate Speech. Hass, Extremismus und Propaganda sind ein großes Problem im Netz. Gerade Jugendliche stellen eine besonders gefährdete…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Lernwirksames Feedback auf Lerngruppenebene: Mit EVA Klasse das Lernen sichtbar machen!

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser kurzen E-Session stellen wir das neue Online-Befragungstool EVA Klasse vor, das ab März 2021 allen Lehrkräften der rheinland-pfälzischen Schulen zur Verfügung steht, um Schülerinnen und…
Lesen Sie weiter

Sharegewalt im Kontext Cybermobbing - Wenn Sexting zum Risiko wird!

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Cybermobbing, Sextortion, Sharegewalt, Cybergrooming - was ist nun was? In dieser E-Session erfahren Sie, was wirklich hinter den Begrifflichkeiten steckt. Ziel ist es, Ihnen grundlegende…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Digital lernen - mit interaktiven Aufgaben

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schulen

Interaktive digitale Aufgaben schaffen spielerische Zugänge zum Lernen mit digitalen Medien. Sie sind ansprechend und abwechslungsreich, motivieren zur Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und bieten…
Lesen Sie weiter

Interaktiver Medienparcours #WasMitMedien: Idealer Baustein für den virtuellen Unterricht

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

#WasMitMedien – die virtuelle Challenge bringt den Schülerinnen und Schülern das Einmaleins des Journalismus nahe: Wie recherchiert eine Investigativjournalistin bzw. -journalist? Woran erkenne ich…
Lesen Sie weiter

SWR-Nachrichtenprofis im eigenen Unterricht

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK I, SEK II

Modul 4 zum SWR-PL-Kooperationsprojekt: "Nachrichtenprofis in der Schule" Wie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Wie gelingt es, Informationen einzuordnen, zu vergleichen und…
Lesen Sie weiter

Werkstattgespräche mit Regisseur Martin Busker zu seinem Jugendfilm „Zoros Solo“

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten, SEK I

Am 21.05. von 11:30 – 13:00Uhr ist es so weit: Regisseur Martin Busker, wird in einer Videokonferenz live berichten, welche Wege letztendlich die Geschichte Zoros von der Idee bis auf die Leinwand…
Lesen Sie weiter

Werkstattgespräche mit Schauspieler Mert Dincer und Redakteurin Stefanie Groß (SWR)

21.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten, SEK I

Mert Dincer schaffte es als 16 jähriger den Ausnahmezustand seiner 13 jährigen Figur glaubhaft in Szene zu setzten. Wir als Zuschauer fühlen mit: Die respektlosen, häufig frauenfeindliche…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Einstieg und Auffrischung im Programmmieren mit dem Calliope mini

21.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS RS+, GY, IGS, PS, SEK I

Sie erhalten Einblicke in die Calliope-Welt, in niederschwelliges Programmieren (Coden) mit der kleinen Platine. Falls Sie einen Calliope haben, so ist das von Vorteil, aber nicht zwigend notwendig…
Lesen Sie weiter

Werkstattgespräche mit Martin Busker, Mert Dincer und Stefanie Groß zu dem Themenkomplex Filmproduktionen zwischen Traum, Beruf und Wirklichkeit, moderiert von Anno Wilhelm

21.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten, SEK I

Ein Ereignis, eine Idee, eine Geschichte und wie erzähle ich sie mit Bild und Ton?  Wie beginne ich am besten? Was brauche ich, was sind die einzelnen Schritte und welche Hindernisse sollten…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 20. April 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz