Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Impulsreihe New Learning.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt in Ingelheim.
  • Hauptmenü 3Sessions
    • Hauptmenü 3.1Dienstag, 23.05.2023.
    • Hauptmenü 3.2Mittwoch, 24.05.2023.
    • Hauptmenü 3.3Donnerstag, 25.05.2023.
    • Hauptmenü 3.4Grundlagen I: Lebens- und Lernwelten von Kindern und Jugendlichen.
    • Hauptmenü 3.5Grundlagen II: Der MedienkomP@ss als „roter Faden“ im schulischen Alltag.
    • Hauptmenü 3.6Praxiserfahrungen: Der MedienkomP@ss im Fach- und Projektunterricht.
    • Hauptmenü 3.7Ideenwerkstatt: Der MedienkomP@ss – Zukunftsthema #whomademyclothes.
    .
  • Hauptmenü 4Specials.
  • Hauptmenü 5Team.
  • Hauptmenü 6Über die iMedia.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions.  > Donnerstag, 25.05.2023

Donnerstag, 25.05.2023

Am heutigen Tag finden vormittags verschiedene Workshops und Sessions statt.

Für den Nachmittag sind landesweit Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt geplant. Im Zeitrahmen zwischen 14:00 und 16:30 Uhr bieten die fünf regionalen Kompetenzzentren in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle an insgesamt 28 Standorten in Rheinland-Pfalz Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Die Koordinationstreffen im Rahmen der iMedia 2023 richten sich an die Koordinator*innen für Bildung in der digitalen Welt an weiterführende Schulen, der Themenschwerpunkt lautet: Fortbildungskonzeption.

Alle Veranstaltungsorte und Anmeldemöglichkeiten finden Sie externer Linkhier.

StopMotion - Sei dein eigener Regisseur!

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Stop Motion ist eine Filmtechnik, die verwendet wird, um reglosen Objekten Leben einzuhauchen. Man kann damit vor laufender Kamera Plastilinklumpen bewegen, Spielfiguren die wildesten Abenteuer…
Lesen Sie weiter

Neue erzieherische Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Der Vortrag lädt dazu ein, sich mit der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in der Digitalität auseinanderzusetzen.Wo liegt dabei die Faszination? Welche Bindungsfaktoren gibt es? Was ist dabei…
Lesen Sie weiter

IT2School - Wie werde ich "Technikversteher"?

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Digitale Technik spielt im schulischen Alltag bei Lernenden und Lehrenden eine immer größere Rolle. Mobile Endgeräte, Internet, Kommunikationsformen und kollaboratives Arbeiten sind inzwischen zentraler Bestandteil zeitgemäßen Lernens. Aber was...

Digitale Technik spielt im schulischen Alltag bei Lernenden und Lehrenden eine immer größere Rolle. Mobile Endgeräte, Internet, Kommunikationsformen und kollaboratives Arbeiten sind inzwischen…
Lesen Sie weiter

3D-Drucker, CNC-Fräse und Lasergravur - Geräte für die Grund- und weiterführende Schule

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS

Sie möchten in die Welt der computergestützten Werkzeugmaschinen einsteigen und haben noch keine oder wenige Vorkenntnisse? Dann ist dieser Workshop der richtige für Sie! Inhalte sind grundlegende…
Lesen Sie weiter

Mädchen stärken: MINT einmal anders - Praxisbeispiel für eine ganzheitliche Kompetenzentwicklung

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, Sek I

Berufliche Orientierung ist eine Frage individueller Lebensgestaltung, beeinflusst durch gesellschaftliche Realität, organisatorische Rahmenbedingungen und politische Entscheidungen. Gerade Mädchen…
Lesen Sie weiter

Pages - eine App - viele Einsatzmöglichkeiten im Unterricht der Klassen 1 - 4

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: GS

Pages eignet sich für den Einsatz im Grundschulunterricht ab Klasse 1. Zunächst vorwiegend reproduktiv im Deutschunterricht im Bereich „Lesen und Schreiben“, recht schnell aber auch kreativ und…
Lesen Sie weiter

Das Tablet für absolute Neulinge

25.05.2023, 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Die Fortbildung richtet sich an Neulinge in der iPad-Welt. Die grundlegenden Bedienungselemente und wesentliche Apps werden vorgestellt. Dabei wird ausreichend Gelegenheit gegeben, alle Schritte im…
Lesen Sie weiter

Das Tablet im Sachunterricht

25.05.2023, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Zielgruppe: GS

In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick, wie man schnell und einfach die unterschiedlichen Tools des iPads nutzen kann, um im Sachunterricht Produkte zu erstellen oder Unterrichtsergebnisse…
Lesen Sie weiter

LEGO Spike - Wir erwecken die Bausteine zum Leben!

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: PS

Bereits in der Grundschule können erste Berührungspunkte mit dem Thema "Programmieren" geschaffen werden. Die LEGO Spike-Sets für Grund- und weiterführende Schulen bietet einen sehr…
Lesen Sie weiter

Digitale Selbstverteidigung im Unterricht

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS

Wer sich im Netz bewegt, hinterlässt Spuren. Diese Daten werden teils automatisiert für unterschiedliche Zwecke genutzt. Zum einen geht es dabei um wirtschaftliche Interessen, zum anderen werden…
Lesen Sie weiter

Mediennutzung und Nachhaltigkeit - die Workshop-Angebote der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Die E-Session gibt einen Überblick über die kostenlosen Angebote der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für Schulen und Kitas:  - Schulworkshops: Ausgebildete Referent:innen vermitteln…
Lesen Sie weiter

IT2School-KI - Künstliche Intelligenz für den Unterricht?

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Spätestens seit der Veröffentlichung von "ChatGPT" hat der Begriff "Künstliche Intelligenz (KI)" eine sehr dynamische Entwicklung hingelegt. Aber was bedeutet eigentlich…
Lesen Sie weiter

Roboter für die Grund- und weiterführende Schule

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: PS, Sek I

"Ich kann etwas zeichnen oder bauen und mit dem Computer oder Tablet in Bewegung bringen und steuern", so heißt es im MedienkomP@ss. Diese Kompetenzen lassen sich leicht und mit viel Spaß…
Lesen Sie weiter

Mädchen stärken: MINT einmal anders - Praxisbeispiel für eine ganzheitliche Kompetenzentwicklung

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, Sek I

Berufliche Orientierung ist eine Frage individueller Lebensgestaltung, beeinflusst durch gesellschaftliche Realität, organisatorische Rahmenbedingungen und politische Entscheidungen. Gerade Mädchen…
Lesen Sie weiter

Der Einsatz der App "Goodnotes" in Schule und Unterricht

25.05.2023, 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Zielgruppe: Alle Schularten

Die App Goodnotes ist ein „Schweizer Taschenmesser“ für den Unterrichtsalltag für Lehrende und Lernende. Sei es als Notiz-App für die Dienstbesprechung, Unterrichtsvorbereitung, gemeinsame Planungen…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz