Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions
    • Hauptmenü 2.1Montag, 17.05.2021.
    • Hauptmenü 2.2Dienstag, 18.05.2021.
    • Hauptmenü 2.3Mittwoch, 19.05.2021.
    • Hauptmenü 2.4Donnerstag, 20.05.2021.
    • Hauptmenü 2.5Freitag, 21.05.2021.
    .
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > Sessions

Sessions der iMedia 2021

(Stand: 26.02.2021, Änderungen vorbehalten)

Was sind Sessions?

Session 
Laut Brockhaus-Enzyklopädie bedeutet Session [lateinisch sessio, eigentlich »das Sitzen«] die, -/-en, sich über einen längeren Zeitraum erstreckende Sitzung oder gar Sitzungsperiode. Im digital geprägten Zeitalter bezeichnet Session auch die stehende Verbindung eines Clients mit einem Server. Den Anfang einer Sitzung bezeichnet man als Login, das Ende als Logout. 

Es gibt weitere Bedeutungen, z.B. im Zusammenhang mit der parlamentarischen Arbeit. Im Kontext der iMedia haben wir uns dafür entschieden, Session als den Überbegriff für digital gestützte, online angebotene Impulse und Workshops (E-Sessions) und Vor-Ort-Angebote in Präsenz (Live-Sessions) zu verwenden. 

Alle Formate haben zum Ziel, Ihnen vielfältige Anregungen zum Leben und Lernen im Kontext der Digitalität zu vermitteln. Wir hoffen, Sie können vom 17. bis 21. Mai 2021 möglichst viele Sessions und Specials für sich nutzen!

Hass und Mobbing im Netz stoppen! – LOVE-Storm. Ein Online-Werkzeug gegen Hate Speech.

17.05.2021, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS

LOVE-Storm wurde ins Leben gerufen, um Hass und Cyber-Mobbing im Netz schnell und wirksam zu stoppen. Im Rahmen der 1-tägigen Fortbildung werden die Trainerinnen und Trainer von LOVE-Storm in…
Lesen Sie weiter

Nachrichten: Wie werden sie erstellt, aufgebaut und medial gestaltet?

17.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Modul 1 zur Reihe: "Korrespondenten machen Schule": Wer bezieht Nachrichten von wem? Wie gestaltet sich der Nachrichtenkonsum von Schülerinnen und Schülern? Wie werden diese Nachrichten in…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

17.05.2021, 11:30 bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Medienscouts - Mitgestaltung der Medienbildung an der Schule

17.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe:RS+, SEK I, SEK II

Die Medienscouts der Realschule plus Mainz-Lerchenberg - Modellschule für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz - gestalten an der Basis die Medienbildung und das Präventionskonzept der…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

17.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Design Thinking, Making und Coding mit dem Calliope Mini

17.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Wenn es um die sogenannten 4 Ks geht, dann  hat die Methode des Design Thinking großes Potential: Schülerinnen und Schüler denken problemlösend kritisch, generieren kollaborativ eine Lösung,…
Lesen Sie weiter

Eins, zwei, BOB3! Ein kleiner Roboter in der Grundschule

17.05.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, PS

Wie kann in der Grundschule ein Einstieg in die digitale Welt gelingen? Zusammen mit dem kleinen Roboter B·O·B·3 lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweisen und die grundlegenden…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Seitenstark durch den MedienkomP@ss

17.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Das Seitenstark-Netzwerk bietet mit über 50 geprüften Internetseiten eine Vielzahl an multimedialen Lernangeboten für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Über die Datenbank "Multimediale…
Lesen Sie weiter

Hate Speech & Counter Speech

17.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Schaut man in die Kommentarspalten von Social Media Posts, trifft man in der Regel auch auf Hass und Hetze. Gibt es Themen oder Gruppen, die Hass besonders ausgesetzt sind? Wie können Schülerinnen…
Lesen Sie weiter

Bildung.Geht.Online. Mehr als Etherpad, Kahoot und Mentimeter

17.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Der Begriff „digitale Bildung“ ist zu Recht umstritten. Aber spätestens seit der Covid-19-Pandemie und ihren Folgen für die Bildungslandschaft ist klar, dass Kommunikation und Inhaltsvermittlung auch…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

17.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Einstieg und Auffrischung im Programmmieren mit dem Calliope mini

17.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe:GS, FÖS, RS+, GY, IGS, PS, SEK I

Sie erhalten Einblicke in die Calliope-Welt, in niederschwelliges Programmieren (Coden) mit der kleinen Platine. Falls Sie einen Calliope haben, so ist das von Vorteil, aber nicht zwigend notwendig…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Mit Cubetto erste Schritte in die Welt des Programmierens machen

17.05.2021, 14:00 Uhr bist 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS, Kita

Wir stellen Ihnen den Holzroboter "Cubetto" vor, der Kindern die Grundlagen des Programmierens über Abenteuer und aktives Spielen vermittelt. Die Kinder werden mit Hilfe von Kodierblöcken,…
Lesen Sie weiter

Besonderer Förderbedarf im digitalen Fern-, Hybrid- und Präsenz-Unterricht

17.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Die Schulschließungen haben Kinder und Jugendliche mit Beeinrtächtigungen besonders getroffen. An vielen Schulen und in vielen Klassen wurden Ideen erprobt, um diese Schülerinnen und Schüler während…
Lesen Sie weiter

Fake Facts und Verschwörungserzählungen I

17.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS

Verschwörungsmythen sind kein neues Phänomen, es gab sie schon immer. Sie erhalten in Krisenzeiten oder Bedrohungssituationen deutlichen Auftrieb, werden im Internetzeitalter und durch die hohe…
Lesen Sie weiter

Künstliche Intelligenz und Aktuelles auf inf-schule.de

18.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Vorgestellt wird eine neue Lernstrecke zu lernenden Systemen auf inf-schule.de/KIDS und weitere Neuerungen im Online-Schulbuch. Hannes Heusel, Oliver Schneider - Pädagogisches Landesinstitut…
Lesen Sie weiter

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

18.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: GY, IGS, BBS, SEK I

Im Vortrag soll ein für die Schule geeigneter Zugang zu Neuronalen Netzen und Maschinellem Lernen vorgestellt werden. Neben den jeweiligen konzeptionellen und mathematischen Grundlagen wird auch…
Lesen Sie weiter

"Knietzsche macht Nachrichten" - die Geschichtenwerkstatt für Grundschulen (Tableteinsatz/App)

18.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: GS, PS

'Wie entstehen Nachrichten, und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen, und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem Online-Workshop wird das Unterrichtsmodul…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

18.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: meine Stadt erkunden mithilfe von Actionbound

18.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Ob Klimawandelpfad, Stolpersteine oder regionale architektonische Highlights … mithilfe von Actionbound setzen sich Kinder und Jugendliche spielerisch und kreativ mit ihrem eigenen Lebensumfeld…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

18.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

(Kurz-)Filme im Präsenz- und Onlineunterricht

18.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser E-Session erwarten Sie folgende Inhalte: 1) Theoretische Einführung zu den Grundlagen der Kurzfilmarbeit im Präsenz- und Fern-Unterricht, zur Planung eines Kurzfilms, Erstellung eines…
Lesen Sie weiter

PLACEm – Mitreden und Mitdenken in Verein, Schule und Kommune

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gerade in Zeiten wie diesen ist Mitbestimmung und Mitdenken wichtiger denn je! Die Beteiligungs-App PLACEm des Vereins „Politik zum Anfassen e.V.“ ist ein besonders einfaches Tool, das Teilhabe für…
Lesen Sie weiter

Her mit den Tablets!

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Sie möchten Tablets an Ihrer Schule in den Unterrichtsalltag integrieren? Wie kommt die Technik ins Klassenzimmer? Hier erhalten Sie viele Informationen zu Ihrem Vorhaben. Diese Veranstaltung…
Lesen Sie weiter

Was passiert in der Welt? Die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten.

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Täglich sind sie im Einsatz, oft unter schwierigen Bedingungen, und berichten nach Deutschland: die ARD-Auslandskorrespondinnen und -korrespondenten. Der Film begleitet den Fernsehkorrespondenten…
Lesen Sie weiter

Fake News - erkennen und im Unterricht damit umgehen

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Welche Bilder werden im Netz verbreitet? Welche Intentionen stecken dahinter? Wie gelingt die Bearbeitung des Themas im Unterricht? Wir geben Tipps zum Erkennen von Fake News und zeigen auf, welche…
Lesen Sie weiter

Internet für Kinder - Demokratie lernen, Kinderrechte im digitalen Bereich

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten, PS, SEK I, SEK II

Informationsbeschaffung, Kommunikation und sozialer Austausch, aber auch demokratisches Handeln und die Organisation unseres Gemeinwesens finden - durch Corona nochmals stark befördert - vielfach…
Lesen Sie weiter

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2021: "Wir schauen hin!"

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2021: Was sind ihre Ziele, welches sind die neuen Filme, und wie wird angesichts der aktuellen Zeiten die SchulKinoWoche 2021 gestalten?  In dem genannten…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: meine Stadt erkunden mithilfe von Actionbound

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Ob Klimawandelpfad, Stolpersteine oder regionale architektonische Highlights … mithilfe von Actionbound setzen sich Kinder und Jugendliche spielerisch und kreativ mit ihrem eigenen Lebensumfeld…
Lesen Sie weiter

Künstliche Intelligenz und Aktuelles auf inf-schule.de

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Vorgestellt wird eine neue Lernstrecke zu lernenden Systemen auf inf-schule.de/KIDS und weitere Neuerungen im Online-Schulbuch. Hannes Heusel, Oliver Schneider - Pädagogisches Landesinstitut…
Lesen Sie weiter

Einstieg in die digitale Bildung mit OZOBOT's

18.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, SEK I, SEK II

Was früher noch „science fiction“ war, ist heute Alltag. Roboter tauchen im Kinderzimmer auf, helfen bei der Hausarbeit oder begegnen einem in Form selbstfahrender Autos. Durch die eingebauten…
Lesen Sie weiter

Politisches Lernen mit Kinder- und Jugendbüchern

18.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK I

Vorgestellt wird ein Projekt zum Potenzial von Jugendliteratur in der Demokratiebildung. Der Schwerpunkt liegt auf Analyse sprachlicher Phänomene und Funktion von (sozialen) Netzwerken und digitalen…
Lesen Sie weiter

Medienbildung ist Wertebildung!

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe:alle Schularten

'Herausforderungen im Kontext digitaler Medien führen schnell zu der Forderung nach mehr Medienethik. Aber ist das die richtige Frage? Brauchen wir "neue Werte", um in einer "Kultur…
Lesen Sie weiter

Die Demokratisierung der Videokonferenz

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

In Anlehnung an die „Demokratisierung des Beamers“ soll in dieser Session ein Austausch über die Demokratisierung der Videokonferenz erfolgen. Wie der Beamer in der Schule auch, werden…
Lesen Sie weiter

Klick ! über den Tellerrand - Online-gestützte Fortbildung zum Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe:alle Schularten

In dieser E-Session erhalten Sie einen Überblick über die Blended-Learning-Maßnahme. Hier haben Sie Gelegenheit, Teile der Online-Inhalte kennenzulernen und gemeinsam mit uns ganz praktisch…
Lesen Sie weiter

Entstehung, Wirkung und Erkennen von Desinformation in der digitalen Welt

19.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK I, SEK II

Modul 2 zur Reihe: "Korrespondenten machen Schule":  Was ist Information, was Desinformation? Wie entstehen Falschnachrichten und Alternative Fakten und wie werden sie verbreitet? Wie…
Lesen Sie weiter

Offene Tablet-Sprechstunde

19.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

 „Die Offene Tablet-Sprechstunde“ wird erstmalig im Rahmen der iMedia angeboten und bildet den Auftakt für ein Angebot, welches nach den Sommerferien regelmäßig am letzten Dienstag des Monats…
Lesen Sie weiter

Strukturen digitaler Beteiligungsräume

19.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Vom Gruppenchat über das Kanban-Board zum digitalen Barcamp – welche digitalen Beteiligungsräume können (wollen?) wir in der Schule nutzen. um Schülerinnen und Schüler an Schul- und…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

19.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Seitenstark durch den MedienkomP@ss

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Das Seitenstark-Netzwerk bietet mit über 50 geprüften Internetseiten eine Vielzahl an multimedialen Lernangeboten für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Über die Datenbank "Multimediale…
Lesen Sie weiter

media.labs in Kinder- und Jugendeinrichtungen: Ein Förderprogramm der Stiftung Lesen

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK II

Die Stiftung Lesen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren ein zeitgemäßes Angebot: Die media.labs! Im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" werden…
Lesen Sie weiter

Digitale Zivilcourage und Foto-Statement ODER: Dein Slogan für digitale Zivilcourage!

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

In dieser Session liegt der Schwerpunkt auf der aktiven Medienarbeit. Zunächst nähern wir uns gemeinsam dem Begriff der digitalen Zivilcourage. Was verbirgt sich dahinter? Wie könnte digitale…
Lesen Sie weiter

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2021: "Wir schauen hin!"

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2021: Was sind ihre Ziele, welches sind die neuen Filme, und wie wird angesichts der aktuellen Zeiten die SchulKinoWoche 2021 gestalten?  In dem genannten…
Lesen Sie weiter

Klick ! über den Tellerrand - Online-gestützte Fortbildung zum Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

In dieser E-Session erhalten Sie einen Überblick über die Blended-Learning-Maßnahme. Hier haben Sie Gelegenheit, Teile der Online-Inhalte kennenzulernen und gemeinsam mit uns ganz praktisch…
Lesen Sie weiter

Die Toolbox H5P: Einsatz in einem inklusiven Lernsetting

19.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS

Viele Unterrichtsinhalte lassen sich mit Hilfe von digitalen und interaktiven Materialien anschaulich darstellen. Mit den Tools von H5P können Lehrende u.a. interaktive Videos, Schaubilder und…
Lesen Sie weiter

Besonderer Förderbedarf im digitalen Fern-, Hybrid- und Präsenz-Unterricht

19.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS, PS

Die Schulschließungen haben Kinder und Jugendliche mit Beeinrtächtigungen besonders getroffen. An vielen Schulen und in vielen Klassen wurden Ideen erprobt, um diese Schülerinnen und Schüler während…
Lesen Sie weiter

„Natur & Macht“ – eine Simulation zur Teilhabe an demokratischen Entscheidungsprozessen

19.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GY, IGS, SEK I, SEK II

Der Kontext der Simulation "Natur & Macht" Die Grenze ist vor allem das Signal einer Grenze, in diesem Fall das der Autorität eines Staates. Als solche erfüllt sie sowohl…
Lesen Sie weiter

Fake Facts und Verschwörungserzählungen II

19.05.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS

erschwörungsmythen sind kein neues Phänomen, es gab sie schon immer. Sie erhalten in Krisenzeiten oder Bedrohungssituationen deutlichen Auftrieb, werden im Internetzeitalter und durch die hohe…
Lesen Sie weiter

Zukunftsziele in der Schule umsetzen – mit Weltwissen, Perspektivwechseln und konkreten Szenarien

20.05.2021, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Armut zu bekämpfen und Gerechtigkeit für alle umzusetzen, sind eine globale Aufgabe und vordringliche Aufgabe auch einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule. Spenden allein retten die…
Lesen Sie weiter

"Auf Sendung!" - Das Onlinespiel zum dualen Rundfunk für den Unterricht

20.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: SEK I, SEK II

Mit dem Onlinespiel "Auf Sendung!" können Schülerinnen und Schüler selbst die Geschicke eines TV-Senders lenken und lernen so das Rundfunksytem in Deutschland kennen. Aber Achtung: Wer die…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

20.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Kreativpotenziale digitaler Medien

20.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Infografik, E-Book, Blog, Podcast oder Video .. Digitale Medien bieten neue und barrierearme Zugänge für kreative Präsentationen und Lerndokumentationen im schulischen Kontext. In der E-Session…
Lesen Sie weiter

"Knietzsche macht Nachrichten" - die Geschichtenwerkstatt für Grundschulen (Tableteinsatz/App)

20.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: GS, PS

'Wie entstehen Nachrichten, und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen, und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem Online-Workshop wird das Unterrichtsmodul…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

20.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

20.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Was passiert in der Welt? Die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten.

20.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

'Wie entstehen Nachrichten, und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen, und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem Online-Workshop wird das Unterrichtsmodul…
Lesen Sie weiter

Kinder bilden Lehrkräfte fort - Programmieren in der Grundschule mit Lego WEDO

20.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS

Bereits in der Grundschule können erste Berührungspunkte mit dem Thema Programmieren geschaffen werden. Die App Lego Wedo bietet einen sehr kindgerechten und handlungsorientierten Zugang. Kinder der…
Lesen Sie weiter

Schulentwicklung in der digitalen Welt - Medienkonzepte nachhaltig entwickeln

20.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Um digitale Medien optimal im Unterricht nutzen zu können, bedarf es einer systematischen Einbettung in das pädagogische Handeln einer Schule. In dieser Session geht es darum, wie man ein…
Lesen Sie weiter

BOB3 – Ein kleiner Roboter zum Selberbauen und Programmieren lernen!

20.05.2021, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, SEK I

BOB3 ist ein kleiner Roboter, der Konzepte der Informatik und Materialien zum Programmieren lernen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 bietet. Eine Unterrichtsreihe umfasst digitale…
Lesen Sie weiter

SWR Dschungeltour online – helfen Sie mit, der spielerischen Entdeckungsreise durch die Medienwelten des SWR den letzten Schliff zu geben

20.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: SEK I, SEK II

Kinder sind geborene Entdecker und lieben es, sich vor Ort ein genaues Bild davon zu machen, was im SWR so alles passiert. Nur leider können nicht alle die Reise in unsere Funkhäuser in Mainz,…
Lesen Sie weiter

Hinauf zum Schloss! Google Expedition und Google Arts & Culture zum Hambacher Schloss

20.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Die kostenlose App Google Arts & Culture zeigt virtuelle Ausstellungen und 360° Rundgänge mit einer riesigen Auswahl an Themen. Seit 2021 beinhaltet Google Arts & Culture auch die virtuelle…
Lesen Sie weiter

Schulentwicklung in der digitalen Welt - Medienkonzepte im Schulalltag umsetzen

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Damit Medienkonzepte nicht nur als "Papiertiger" in der Schublade landen, sondern nachhaltige Auswirkungen auf den Schulalltag haben, braucht es Schulentwicklungsprozesse, die auf breiter…
Lesen Sie weiter

Enthasser - Das Online Tool gegen Hate Speech

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: SEK I, SEK II

Der »Enthasser« ist das Sensibilisierungstool des SWR gegen Hate Speech. Hass, Extremismus und Propaganda sind ein großes Problem im Netz. Gerade Jugendliche stellen eine besonders gefährdete…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

21.05.2021, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More: Wie SV Arbeit (auch in Zeiten von Corona) gelingen kann

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Durch unseren schuleigenen YouTube-Channel und in Zusammenarbeit mit verschiedenen AGs ist unsere Schülervertretung auch digital präsent und arbeitet aktiv im Schulleben mit.Wir stellen Ihnen…
Lesen Sie weiter

Meldestelle für menschenfeindliche, rassistische und antisemitische Vorfälle in Rheinland-Pfalz

21.05.2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Zielgruppe: alle Schularten

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt abwertende und ausgrenzende Einstellungen gegenüber Gruppen von Menschen. Die einzelnen Ausprägungen sind beispielsweise Rassismus, Antisemitismus…
Lesen Sie weiter

Ihr Medienzentrum vor Ort: Einstieg und Auffrischung im Programmmieren mit dem Calliope mini

21.05.2021, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Zielgruppe: GS, FÖS RS+, GY, IGS, PS, SEK I

Sie erhalten Einblicke in die Calliope-Welt, in niederschwelliges Programmieren (Coden) mit der kleinen Platine. Falls Sie einen Calliope haben, so ist das von Vorteil, aber nicht zwigend notwendig…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz