Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  > #hinschauen

#hinschauen

Der digitale Wandel durchdringt fast alle Lebensbereiche und ist sehr komplex. Hinzu kommt die Geschwindigkeit, mit der sich die Dinge entwickeln. Schnell ist man Fehlinformationen aufgesessen! Umso wichtiger ist es, sehr genau hinzuschauen und Strategien zu entwickeln, Inhalte zu hinterfragen und Informationen auf den Grund zu gehen.

Stark im Netz: Online-Qualifizierungen zur Medienkompetenz für Lehrkräfte

Bast Dr., Siegmar

Zielgruppe: alle Schularten

Mediennutzung beginnt heute oft schon im frühen Kindesalter und ist fester Bestandteil der jugendlichen Sozialisation. Damit Kinder und Jugendliche reflektiert und bewusst online sind, brauchen sie…
Lesen Sie weiter

Digitale Zivilcourage und Escape Games - Wie geht das zusammen?

Batzler, Katja; Mayer, Katja

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, PS, SEK I, SEK II

Ein Escape Game, um Demokratie zu erleben und spielerisch zu lernen?Das erfolgreiche Konzept von Code Breakers mobile – Das Escape-Game-Abenteuer für Ihr Klassenzimmer haben wir verändert und…
Lesen Sie weiter

Power to the Children - Kinder leben und gestalten Demokratie

Breitbach, Carmen

Zielgruppe: alle Schularten

Chatti, ein Dorf im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Während Nachbarinnen einen Plausch halten und Jungen mit ihren Plastikreifen durch die Straßen flitzen, taucht plötzlich ein farbenfroher…
Lesen Sie weiter

Medienbildung ist Wertebildung!

Büsch Prof., Andreas

Zielgruppe: alle Schularten

Was braucht es eigentlich, um Teilhabe und Meinungsbildung in der digitalen Welt fördern zu können? Hängt das nicht mit Werten und Normen unseres pädagogischen Handelns zusammen? Und was haben…
Lesen Sie weiter

TEAM - Together Everyone Achieves More

Cacky, Carina; Bottelberger, Kathrin; Eimers, Eckhard

Zielgruppe: alle Schularten

Wir, die Schülerinnen und Schüler der "Demokratie - AG" und der "Internationaler Jugendaustausch - AG" der Realschule Plus und FOS Birkenfeld, möchten euch zunächst unsere…
Lesen Sie weiter

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Diewald, Udo

Zielgruppe: GY

Im Vortrag soll ein für die Schule geeigneter Zugang zu neuronalen Netzen und maschinellem Lernen vorgestellt werden. Die Darstellung orientiert sich dabei an dem gerade neu entstehenden Kapitel…
Lesen Sie weiter

Politisches Lernen mit Jugendbüchern

Gans, Sabine; Koböck, Maike

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, SEK I

Demokratielernen vollzieht sich in zahlreichen oft auch alltäglichen Situationen.  In sozialen Medien werden Meinungen formuliert, Gleichgesinnte mobilisiert. Die Grenze zwischen der…
Lesen Sie weiter

Sicherung digitaler und sozialer Teilhabe bei besonderem Förderbedarf

Hättich Dr., Achim

Zielgruppe: FÖS

Medien spielen heute auch bei Kindern und Jugendlichen in Förderschulen eine wichtige Rolle und werden rege genutzt. Meine eigene Studie sowie zahlreiche weitere Studien haben gezeigt, dass ihre…
Lesen Sie weiter

Fridays for future - but@school!

Heinroth, Jens

Zielgruppe: GS, PS

Schülerinnen und Schüler eines 4.Schuljahres entwickeln und schärfen mit Hilfe digitaler Medien ihr Umweltbewusstsein, werden selbsthandelnd aktiv und pflanzen zum Abschluss des Projektes Bäume in…
Lesen Sie weiter

Medienrechte für Kinder

Hock, Birgit; Melzer, Gudrun

Zielgruppe: GS, SEK I

Eine Kindheit zu haben, in der nicht gearbeitet, sondern gespielt und gelernt wird, war nicht immer selbstverständlich, Kinderrechte sind eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Doch die Umbrüche…
Lesen Sie weiter

SWR Fakefinder for kids

Kaltenbacher, Julia; Bayer, Selina

Zielgruppe: PS

Mit dem ersten Smartphone betreten Kinder einen riesigen medialen Kosmos, in dem wahre Inhalte scheinbar gleichberechtigt neben manipulierten Inhalten stehen. Es braucht den geschulten Blick, um zu…
Lesen Sie weiter

Populismus und Social Media

Karger, Axel

Zielgruppe: alle Schularten

Im Fokus dieses Infoshops stehen die populistische Logik und erfolgreiche Meinungsbildungsstrategien in den sozialen Netzwerken.  Es werden Positionen unterschiedlicher populistischer Akteure…
Lesen Sie weiter

Diskriminierung durch Medien - Gegenstrategien entwickeln!

Kaufmann, Toyah; Schellenberger, Eva

Zielgruppe: alle Schularten

Sexismus, Rassismus und weitere Diskriminerungsdimensionen sind immer noch Bestandteil unseres gesellschaftlichen Alltags. Auch im Unterricht und den dort eingesetzten Medien finden sie sich wieder…
Lesen Sie weiter

Seitenstark Internet für Kinder - eine Schatzkiste für Unterricht und Medienkompetenz-Förderung

Kleinen, Helga; Brockerhoff, Birgit

Zielgruppe: GS, FÖS, PS, SEK I, OS

Gute Kinderwebseiten bieten altersgerecht aufbereitete multimediale Inhalte, sensibilisieren die Kinder für gesellschaftliche und kulturelle Themen und fördern ihre Sozial- und Medienkompetenz. Zu…
Lesen Sie weiter

Wie Fake kann Fake sein? Wie man den Unterschied zwischen Tatsache, Meinung, Irrtum und Fälschung erkennen und sich vor negativen Wirkungen schützen kann.

Knop Dr., Karin; Vogel-Welzenbach Dr., Ines

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Digitalisierte Inhalte lassen sich vergleichsweise einfach weiterbearbeiten, manipulieren und/oder in einem anderen Sinnzusammenhang darstellen oder gar ganz frei erfinden. Eine Unterscheidung…
Lesen Sie weiter

Analoges Nachdenken über Jugend in der digitalen Welt

Kröninger, Michel

Zielgruppe: alle Schularten

In diesem Infoshop sollen Medien nicht als Methode zur Vermittlung, Vertiefung oder Bearbeitung von Inhalten im Mittelpunkt stehen, sondern das Augenmerk soll darauf liegen, wie wir unseren…
Lesen Sie weiter

Fake News erkennen

Lauscher, Pia; Zinn, Christine

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Online ist man täglich mit einer Vielzahl an Informationen konfrontiert. Nicht selten werden falsche, diskriminierende und rassistische Inhalte zur Meinungsbeeinflussung genutzt. Einordnung und…
Lesen Sie weiter

Vorurteile? - Die haben nur Andere!

Lauscher, Pia; Zinn, Christine

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Was sind Stereotype und Vorurteile? Können wir komplett vorurteilsfrei durchs Leben gehen? Wann wird es problematisch? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Phänomen der Stereotype und…
Lesen Sie weiter

Gegenrede – aber wie?

Mayer, Katja; Di Carlo, Mario

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Selbst aktiv werden und dem Hass im Netz etwas entgegen setzen – manche möchten dies gerne tun, scheuen sich aber, aus unterschiedlichsten Gründen, davor. Im Workshop setzen wir uns zunächst mit…
Lesen Sie weiter

Dein Slogan für Digitale Zivilcourage!

Mayer, Katja; Di Carlo, Mario

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

In diesem Infoshop liegt der Schwerpunkt auf der aktiven Medienarbeit. Zunächst nähern wir uns gemeinsam dem Begriff der Digitalen Zivilcourage. Was verbirgt sich dahinter? Wie könnte digitale…
Lesen Sie weiter

#filmbewegtwas - Demokratiebildung über das Medium Film

Radschikowsky, Niklas; Kohl, Simone; Zehe, Rolf-Josef; Schenk, Daniel P.

Zielgruppe: alle Schularten

Jugend ohne (T)räume?„Wie lebt es sich als junger Mensch in Simmern?“„Welchen Raum zur Entfaltung haben wir hier?“ Angeregt durch Gespräche mit dem Bürgermeiste,r Herrn Nikolay, und unserem…
Lesen Sie weiter

#instagirls - Mediale Schönheitsideale in Social Media und ihre Wirkung auf Kinder und Jugendliche

Schaffranek, Corinna

Zielgruppe: alle Schularten

Soziale Netzwerke gehören in unserer Gesellschaft längst zum Alltag. Sie beeinflussen nicht nur die Lebenswelt junger Menschen, sondern formen auch gesellschaftliche Schönheitsideale und…
Lesen Sie weiter

Demokratie und Kreativität - werde DEMOKREATIV!

Schmitt, Georg; Breitbach, Carmen; Kröfges, Ralf

Zielgruppe: alle Schularten

Immer mehr junge Menschen artikulieren ihren Unmut über das politische Profil vieler Parteien. Neue Wege für demokratische Mitwirkung, Teilhabe und Meinungsbildung werden gesucht. Statt ausgetretene…
Lesen Sie weiter

Fake Realities and Alternative Facts - Teaching Critical Literacy in the English Lesson with Digital Media

Sibbe, Astrid

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Informationen im Netz und in anderen Medien kritisch hinterfragen zu können ist eine der Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Denn im post-faktischen Zeitalter scheinen die Grenzen zwischen…
Lesen Sie weiter

Schule ist offline, wir sind online. Wie können wir uns annähern?

Teepe, Felix; Tapp, Moritz

Zielgruppe: alle Schularten

Wir wollen uns gemeinsam mit Lehrkräften die digitale Welt der Schülerinnen und Schüler anschauen. Medien sind für alle Menschen mittlerweile Teil des Alltags geworden, insbesondere Jugendliche…
Lesen Sie weiter

Hinauf zum Schloss! Google Expedition zum Hambacher Schloss

Traub, Sarah

Zielgruppe: alle Schularten

Die kostenlose App Google Expeditions bringt virtuelle 3D-Objekte und virtuelle 3D-Realitäten mithilfe von Tablets oder Smartphones ins Klassenzimmer. Auch das Hambacher Schloss als Erinnerungsort…
Lesen Sie weiter

Förderung von Medienbildung als Handlungsfeld für Schulleitung in der Primarstufe

Wachter, Barbara

Zielgruppe: PS

'Die Verwaltungsvorschrift des Ministerium zum Thema "Digitale Bildung" trat am 01.08.19 in Kraft. Die Richtlinie erwartet von Grundschulen eine Weiterentwicklung der…
Lesen Sie weiter

Was tun gegen Hate Speech?

Yavari, Awa

Zielgruppe: alle Schularten

Wir sprechen von Hate Speech beziehungsweise Hassrede, wenn Menschen im Internet von anderen Userinnen oder Usern abgewertet oder angegriffen werden. Dabei zielt Hate Speech insbesondere auf…
Lesen Sie weiter

Demokratie im Treppenhaus?! Filme und Lernspiele zur Demokratiebildung von Planet Schule

Zeilinger, Ursi

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Planet Schule ist ein Bildungsangebot von SWR und WDR ist. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierte. Kern des Angebots sind die…
Lesen Sie weiter

Die App "Knietzsche macht Nachrichten" - eine Geschichtenwerkstatt für Grundschulen

Zeilinger, Ursi

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, PS, SEK I

Planet Schule ist ein Bildungsangebot von SWR und WDR ist. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierte. Kern des Angebots sind die…
Lesen Sie weiter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. März 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz