Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Lehrkräfte als Coaches beim Lernen in der digitalen Welt

Zielgruppe: alle Schularten

Während im angeleiteten Unterricht davon ausgegangen wird, dass Kinder und Jugendliche alle zur gleichen Zeit das Gleiche machen, ist Lernen in der digitalen Welt durch Ungleichzeitigkeit und Differenzierung gekennzeichnet. Schülerinnen und Schüler können digital bereitgestellte, herausfordernde Aufgaben angehen, dann, wann sie es eingeplant haben. 

Dadurch verändert sich auch die Rolle der Lehrkraft: Der Anteil an Instruktion wird weniger, dafür wird eine personalisierte Betreuung der Kinder und Jugendlichen wichtiger. Das Lerncoaching ist eine mögliche Antwort auf diese Herausforderung. Dieses Coaching beinhaltet Diagnose, Hilfe bei der Lernorganisation und der Entwicklung von Lernstrategien, schlussendlich eine positive Lernhaltung. 

Ausgehend von unserer schulischen Praxis würden wir in diesem Workshop auf Ihre Fragen eingehen, dabei die wissenschaftlichen Grundlagen in den Blick nehmen und den Transfer in Ihre Schulen leisten. 

Stefan Caspari, Stephan Gurz-Gieseler - Gymnasium Theresianum Mainz

Zur Anmeldung über externer LinkFortbildung-Online

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz