Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

DENKANSTOSS: Welchen Rahmen können Prüfungsformate ausschöpfen? In der Kultur der Digitalität zeitgemäß und kompetenzorientiert Leistung überprüfen

Zielgruppe: alle Schularten

Zeitgemäße Bildung antwortet auf die Herausforderungen der digitalen Gegenwart mit einer Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt. Bedingung für die Akzeptanz und das Gelingen dieser Lernkultur ist, dass mit ihr eine Öffnung der Prüfungskultur einhergeht. In diesem Vortrag und den anschließenden Workshops zeigen wir auf Basis unserer Arbeit im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur Möglichkeiten auf, diesen Veränderungsprozess verantwortungsvoll mitzugestalten zu meistern. Infos: externer Linkhttps://pruefungskultur.de 

Dozenten:
David Tepaße und Dr. Lars Zumbansen, Institut für zeitgemäße Prüfungskultur;
David Tepaße ist stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums Harsewinkel, Dr. Lars Zumbansen dessen didaktischer Leiter

Im Anschluss an den "Denkanstoß" werden zwei praxisorientierte Workshops angeboten (hybrid)

David Tepaße, Dr. Lars Zumbansen - Institut für zeitgemäße Prüfungskultur

Zur Anmeldung über externer LinkFortbildung-Online

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz