Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Big Data und digitale Selbstverteidigung

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt unausweichlich Spuren. Diese Daten werden teils automatisiert für unterschiedliche Zwecke verwendet. Zum einen geht es dabei um kommerzielle Interessen, indem potentielles Konsumentenverhalten hochgerechnet wird und entsprechende Werbeangebote generiert werden. Zum anderen werden Algorithmen genutzt, um politische Einstellungen zu ermitteln und gegebenenfalls zu beeinflussen.

In diesem Workshop wird exemplarisch dargestellt, was sich hinter den vielen Vs (volume, variety, velocity, veracity, value, variability, visualisation) von Big Data konkret verbirgt und wie dieser Herausforderung im Unterricht begegnet werden kann.

Axel Karger - Kreismedienzentrum Altenkirchen

Zur Anmeldung über externer LinkFortbildung-Online

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz