Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Kollegiale Unterrichtsgestaltung

Zielgruppe: alle Schularten

Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiges Element im schulischen Alltag und verspricht viele Vorteile für den Unterricht, egal ob im Teamteaching vor der Klasse oder lediglich in der Vorbereitung als Team. Einerseits ermöglicht sie differenzierte und abwechslungsreiche Lehrsettings, was den unterschiedlichen Lernbedürfnissen von Schüler*innen gerecht wird. Andererseits fördert sie das kollegiale Selbstverständnis von Lehrkräften und trägt durch gegenseitige Unterstützung zu einer Entlastung bei. Doch was braucht es, damit Lehrteams erfolgreich zusammenarbeiten können? Welche Formen des Teamteachings  und der Teamzusammenarbeit eigenen sich besonders für abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung? Im Rahmen dieses Fortbildungsformats werden Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung im Team besprochen. Dabei erfolgt eine Orientierung an den Lehrrealitäten der Teilnehmenden. Außerdem werden Methoden und Übungen zur Umsetzung von Lehrteams erprobt. Darüber hinaus erfolgt ein Blick auf Beispiele aus der Praxis. Gleichzeitig besteht Raum für Erfahrungsaustausch und für die Entwicklung nächster Handlungsschritte.  

Das WIchtigste zusammengefasst:

- Kennenlernen von Methoden und Tipps zur praktischen Anwendung der Teamzusammenarbeit für den Unterricht
- Einblick in Herausforderungen und Stolpersteine
- Methoden und Handreichungen zur Umsetzung des Teamteachings im Klassenzimmer
- Kollegialer Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden

Marius Räbiger - beWirken-Akademie

Zur Anmeldung über externer LinkFortbildung-Online

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz