Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Die Demokratisierung der Videokonferenz

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

In Anlehnung an die „Demokratisierung des Beamers“ soll in dieser Session ein Austausch über die Demokratisierung der Videokonferenz erfolgen. Wie der Beamer in der Schule auch, werden Screensharing-, Umfrage- und Kollaborationstools mutmaßlich vornehmlich für einen weitgehend unidirektionalen instruktiven Videounterricht genutzt.

Wie kann ein Unterricht per Videokonferenz verlaufen, wenn Schülerinnen und Schüler Moderationsrechte erhalten? Inwiefern kann man hier wirklich von „Teilhabe“ sprechen? Nach einem kurzen Input soll der Fokus auf der gemeinsamen Erarbeitung von möglichen Szenarien gelegt werden, die zum Ende der Session als Ideenbörse veröffentlicht werden sollen.

Daniel Groß - Gymnasium Saarburg

externer LinkZur Anmeldung über Fortbildung-Online

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz