Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Zukunftsziele in der Schule umsetzen – mit Weltwissen, Perspektivwechseln und konkreten Szenarien

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Armut zu bekämpfen und Gerechtigkeit für alle umzusetzen, sind eine globale Aufgabe und vordringliche Aufgabe auch einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule. Spenden allein retten die Welt leider nicht. 

Eine Bilanz der Krisen der Welt zeigt uns, wie wichtig es ist, dass junge Menschen eine Vorstellung davon entwickeln, was Nachhaltige Entwicklung bedeutet. Dabei wird auch sofort klar, dass es ihr Leben angeht und ihre Zukunft bestimmen wird, wie und wann die Ziele umgesetzt werden, ob es einen großen Migrationsdruck geben wird und ob das Versprechen von Gleichheit der Chancen für alle Menschen wahr werden kann. 

Wir wollen in drei, von jungen Leuten moderierten Online-Kursen („Peerinaren“) am Beispiel der Nachhaltigkeitsthemen „Armut und Gerechtigkeit“ Einblicke in den globalen Kontext – auch im Dialog mit zugeschalteten Gästen des Globalen Südens - bieten und mit Lehrkräften und Aktiven erörtern, welche Strategien in Schule geeignet sind, das Engagement deutlich besser zu fördern und neue Zielgruppen zuzuführen. 

Im ersten Teil werden der globale Kontext und die Herausforderungen zu den globalen SDGs beleuchtet, im zweiten Teil die besondere Bedeutung des Themas globale Gerechtigkeit, Armuts- und Hungerbekämpfung und im dritten die Möglichkeiten im schulischen Kontext erörtert und erweitert, die über Betroffenheit und Spendensammlung hinausgehen. 

Am Ende werden auch konkrete Tools, Workshops, Seminar- und Beteiligungskonzepte für den Schulalltag angeboten.

Harald Kleem, Chuck Nießit, Harald Kleem, Katja Peper, Sophie Eickhorst - Peer-Leader-International e.V

externer LinkZur Anmeldung über Fortbildung-Online

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz