Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Demokratie lernen - on- und offline

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Auf der ganzen Welt und auch in Deutschland gibt es Angriffe auf die freiheitlich-demokratische Ordnung. Digitale Medien sind dabei ein Teil des Problems - Stichwörter sind hier zum Beispiel Fake-News, Filterblasen oder Hassrede. Digitale Medien können aber auch Teil der Lösung sein, indem sie Partizipation und Begegnung fördern. Diese Entwicklung wirft für Lehrkräfte Fragen auf: Welches Wissen und welche Kompetenzen brauchen Schülerinnen und Schüler, um ein aktives Leben in unserer demokratischen Gesellschaft zu führen? Wie können wir sie in die Lage versetzen, die Errungenschaft einer freiheitlich-demokratischen Ordnung gegen Bedrohungen zu verteidigen? Und welche Rolle können bei der Kompetenzförderung digitale Medien spielen? Im ersten Teil des Infoshops möchte ich zunächst Optionen vorstellen, wie Lehrkräfte (mit digitalen Mitteln) die vielfältigen (Medien-)Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern fördern können, die diese brauchen, um sich aktiv in unserer demokratischen Gesellschaft einbringen zu können. Dabei soll die Bandbreite von der einzelnen Unterrichtsstunde bis zur Entwicklung einer partizipativen Schulkultur reichen. Im zweiten Teil  möchte ich dann gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern meine digitale Sammlung an Tools, Ideen und Konzepten zur Demokratie-Förderung erweitern, die auf Wunsch online allen zur Verfügung gestellt werden kann.

Dominik Schöneberg - Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. März 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz