Fake News erkennen
Online ist man täglich mit einer Vielzahl an Informationen konfrontiert. Nicht selten werden falsche, diskriminierende und rassistische Inhalte zur Meinungsbeeinflussung genutzt. Einordnung und Auswahl fallen da gerade jungen Menschen oft schwer. Im Workshop setzen wir uns zunächst mit der Analyse von Beispielbildern aus dem Internet auseinander. Hierbei geht es v.a. um das Erkennen von Mechanismen und Strategien, die hinter der Verbreitung diskriminierender Fotos stecken. In einem weiteren Schritt klären wir, was Fake News sind und geben Tipps, wie man diese als solche erkennen kann. Eine kurze praktische Übung zeigt, wie Schüler*innen mit einfachen Mitteln ihr eigenes Medienprodukt - den Fake News Check - erstellen können. Ein Infoshop im Rahmen des Kooperationsprojekts SCHULE mittendrin von EFWI und medien+bidung.com
Pia Lauscher, Christine Zinn - medien+bildung.com