Demokratisch handeln mit Film und Theater
Warum ist die Demokratieerziehung so wichtig? Die Kommunikationswege haben sich gewandelt und auch die demokratischen Strukturen wandeln sich durch die digitalen Medien. Hier liegt die besondere Herausforderung der Lehrkraft den Schülern methodisch nachhaltig zu begegnen. Denn auf der Mikroebene können wir den Schülern Partizipation und Demokratie ermöglichen, indem wir diese im Unterricht umsetzen. Zunächst wird ihnen in einem kurzen Vortrag ein partizipatives Theaterprojekt an der Schule vorgestellt. Danach werden Szenen aus verschiedenen Bilderbüchern zu dem Thema Demokratie in eine kurze Szene überführt. Schließlich werden diese Szenen dann mit iPads gefilmt und präsentiert. Dadurch werden Demokratieerziehung, schauspielerische Grundlagen, das Szenische Schreiben und das Filmen von Szenen mit dem Tablet geschult. Alle Materialien, Ideen und Anregungen können diskutiert und mit Freude zu dem eigenen Unterricht mitgenommen werden, damit die Schüler mehr partizipieren und demokratisch mitentscheiden können, was, wie und mit welcher Methode im Unterricht vermittelt wird.
Iris Sauer - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz