Partizipative Formate in der schulischen Fortbildung
Zielgruppe: alle Schularten
Das lebenslange Lernen ist in der Schul- und Unterrichtsentwicklung der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts unabdingbar. Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen an eine gelungene Fortbildung: Partizipation, Praxisrelevanz und Peer-to-Peer-Methoden sind wesentliche Bestandteile moderner Fortbildungsformate.
Im Infoshop werden verschiedene kleinere und größere Methoden vorgestellt, die ein selbstorganisiertes Lernen im Kollegium unterstützen oder ermöglichen.
Daniel Groß - Gymnasium Saarburg