Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Team.
  • Hauptmenü 3Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

„Alle meine Entchen“: Design Thinking und Tun - mit dem Calliope Mini

Zielgruppe: alle Schularten

Design Thinking im Unterricht - eine Methode aus der Welt der MakerEducation

Wenn es um die 4 K´s geht, dann hat die Methode des Design Thinking großes pädagogisches Potential: Schülerinnen und Schüler denken problemlösend kritisch, generieren kollaborativ eine Lösung, realisieren diese kreativ und kommunizieren den Prozess und das Ergebnis.

Design Thinking  ist eine  kreative Innovationsmethode, die menschliche, tragfähige und machbare Lösungen anstrebt. Im Laufe des Prozesses kommt es zum Tüfteln und Entwickeln wobei traditionelle und digitale Werkzeuge eingesetzt werden: Der Klassenraum wird zum Makerspace.  Die Methode eignet sich für den projektorientierten Unterricht schulartübergreifend  - für technikaffine und nicht technikaffine Schülerinnen und Schüler gleichermaßen!

Im Workshop werden die Phasen im Kreativitätsprozess dargestellt und an eigenen Praxisbeispielen erläutert; die Teilnehmer schreiben kleine Programme mit der visuellen Programmiersprache Open Roberta NEPO und übertragen diese auf den Controller Calliope-Mini. Die Teilnehmer benötigen in der Praxisphase einen Laptop oder ein Tablet mit installierter App „Calliope“.

Markus Neubauer - Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. März 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz