Starke BERUFE.TV
Das Kompetenzfeststellungsverfahren Profil AC bietet nicht nur die Möglichkeit der Erstellung eines Stärkenprofils, sondern auch die Möglichkeit sogenannte Schablonen zur Passung der Stärken mit Ausbildungsberufen und Studiengängen zu erstellen.
Ausgehend von diesen Schablonen hilft die Internetrecherche über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit BERUFE.TV Schülerinnen und Schülern eine bessere Passung für Praktika, Praxistag und letztlich den Übergang von der Schule in den Beruf erreichen zu können.
Im Sinne der curricularen Entwicklung von Kompetenzen ist es für dieses Ziel der besseren Passung auch notwendig, dass Schülerinnen und Schüler ihre Interessen zu unterschiedlichen Zeitpunkten neu überprüfen. Hierbei kann die App „Zukunft Läuft“ helfen.
In diesem Beitrag sollen Ideen vermittelt werden, wie im Unterricht zur Berufsorientierung digitale Lernangebote für den Bedarf der Schülerinnen und Schüler genutzt, verschiedene digitale Quellen und Formate bei der Recherche herangezogen und eigene Handlungsmöglichkeiten damit erweitert werden können. Ausgehend von diesen Ideen sollten Unterrichtsreihen, bspw. im Wahlpflichtbereich, implementiert oder einfache Konzeptionen von Vertretungsstunden abgelegt werden können.
Es ist nicht notwendig, dass die Teilnehmenden an einer Profil AC-Schule unterrichten. Für die Teilnahme wäre das Mitbringen eigener Tablets oder Smartphones hilfreich.
Klaus Langer, Evelyn Horst, Michael Gombert, Mathias Meßoll - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Raum 1.18 - 10:00 Uhr