Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

FÄLLT AUS!!! - ECDL und DigComp - Internationaler Referenzrahmen für digitale Kompetenzen

Zielgruppe: GS, FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Im Infoshop werden die ECDL-Module vorgestellt, die im Hinblick auf den DigComp von Bedeutung sind.
Der DigComp ist der Referenzrahmen der Europäischen Kommission für digitale Kompetenzen . Er definiert in einem Kompetenzraster die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für Bürgerinnen und Bürger in einer digital geprägten (Arbeits-)Welt relevant sind. Auch bei der Erarbeitung der Strategie der Kultusministerkonferenz zur „Bildung in der digitalen Welt“ dienten der DigComp 2.0 und DigCompEdu - der Referenzrahmen für Lehrende - als wichtige Grundlagen.
Die ECDL Foundation orientiert sich bei der Entwicklung der international standardisierten Lerninhalte der ECDL-Module am DigComp und bildet so die im Referenzrahmen festgelegten Kompetenzen zu einem wesentlichen Teil ab. So konnte in der im Juni 2018 veröffentlichten UNESCO-Studie „A Global Framework of Reference on Digital Literacy Skills for Indicator” der ECDL als weltweit wichtigstes Zertifikat für die Abbildung von digitalen Kompetenzen ermittelt werden.
Der ECDL ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifizierungssystem für digitale Kompetenzen. In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell 146 weiterführende Schulen und Berufsschulen, die als ECDL-Prüfungszentrum akkreditiert sind.

Katrin Cürük - Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH (DLGI)

Raum 2.15 - 10:00 Uhr & 13:30 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz