Gamification - Ein Ansatz zur Motivation und leistungsdifferenzierter Förderung von Schülerinnen und Schülern an der BBS
Gamification ist ein aus der Videospiele-Industrie entlehntes Konzept zur Motivation der Schülerinnen und Schüler, das über ein Belohnungssystem nicht sanktioniert, sondern über Boni zusätzlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler honieriert. Hierzu gibt es vielerlei Methoden wie Challenges, Quests, Team-Battles, die auch einfach unspektakulär mittels Zusatz- und Extraaufgaben etc. den Schülern in freiwilliger Weise aufgegeben werden können. Der Zusatzaufwand wird bei Nicht-Teilnahme nicht mit einem Malus belegt, sondern der Schüler erhält einen Bonus, wenn er zusätzlichen Aufwand betreibt. Erste Studien der Universität Landau zeigen, dass gerade leistungsstärkere Schüler hiervon einen zusätzlichen Schub und eine gesonderete individuelle Förderung erhalten können. Gamification an der Anna-Freud-Schule wird mit Hilfe der App Sup2u eingesetzt, die App hilft als "Lernplattform Light" bei der Distribution von Zusatzaufgaben, dem Aktualisiseren des Punktestandes und ermöglicht eine assynchrone Kommunikation zwischen Lehrkraft und Schülern.
Clemens Kaesler - Anna-Freud-Schule Ludwigshafen, Dr. Andreas Osterroth - Uni Landau
Raum 2.11 - 11:30 Uhr