Espresso-Seminar: Medienkompetenzförderung in der Grundschule
Ob Onlinespiele, Internetstars, Messenger oder Suchmaschinen – Kinder stehen heute schon im frühen Kindesalter einem breit gefächerten Medienangebot gegenüber. Durch das Internet und die darin enthaltenen interaktiven Angebote, insbesondere über mobile Endgeräte wie das Smartphone oder Tablet, ergeben sich interessante und verlockende Möglichkeiten der Mediennutzung, die die kindliche Sozialisation mitbestimmen.
Zur Anbahnung einer kritisch-reflektierten Haltung von Lehrkräften und Schülerschaft wird das kindliche Mediennutzungsverhalten beispielhaft anhand von Themen wie Online-Kommunikation, Selbstdarstellung und Information in den Blick genommen. Dabei werden sowohl die sich daraus ergebenden pädagogischen Herausforderungen als auch Umgangsmöglichkeiten für die Praxis untersucht.
Shirine Abu-Laila - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Raum 2.03 - 10:00 Uhr