Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Leonardo goes Geogebra

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEKI

Am 2.5.2019 jährt sich der Todestag von Leonardo da Vinci zum 500. Mal. Er war nicht nur Erfinder, Wissenschaftler und Künstler, sondern hat sich auch mit geometrischen Fragen beschäftigt. Er hat einen geometrisch-anschaulichen Beweis des Satzes von Pythagoras gefunden und sich mit regelmäßigen Körpern beschäftigt. Am erstaunlichsten ist wohl, dass er sich auch mit der Quadratur des Kreises intensiv auseinandergesetzt hat, und einige Forscher in seiner "Proportionsstudie nach Vitruv" darin den Beginn eines (unendlichen) Algorithmus zur Kreisquadratur sehen. Der Infoshop zeigt einige Beispiele, die mit Geogebra umgesetzt werden und bietet eine Kurzfassung des Workshops  "Der Kreisquadrierer" anlässlich der Tagung "Leonardo - analog, digital, genial!" am 6.5.2019 in Bad Kreuznach.

Ursula Bicker - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Jürgen Kreitner - Berater für Unterrichtsentwicklung Mathematik

Raum 1.06 - 10:00 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz