Hass im Netz gewaltfrei begegnen: die Trainings- und Aktionsplattform „LOVE-Storm"
Massiv wie noch nie werden derzeit Menschen, die sich im Internet engagieren, beschimpft, beleidigt und erniedrigt. Deshalb ist es wichtig, dem Hass zu widersprechen und Gegenrede-Strategien zu erlernen. Aus unseren Erfahrungen mit Zivilcourage-Trainings der letzten 25 Jahre haben wir daher die „LOVE-Storm“-Trainings- und Aktionsplattform geschaffen. Hier kann "digitale Zivilcourage" aktiv trainiert und gelebt werden.
In diesem Infoshop können sich alle Interessierten mit den Möglichkeiten und der Funktionsweise von LOVE-Storm vertraut machen. Wir bieten dabei ein konkretes Training in Form eines Rollenspiels an, in dem die Teilnehmenden Online-Gegenrede lernen und üben können.
Die LOVE-Storm Plattform bietet eine Trainingsoberfläche, auf der alle Interessierten online Strategien der Gegenrede trainieren können. Das Training auf der Plattform kann jede*r durchlaufen – es ist offen für alle, die sich gegen Hass im Netz einsetzen wollen.
Auf der Aktionsplattform können Trainierte als Mitglieder der Community von LOVE-Storm gemeinsam Gegenrede-Aktionen durchführen. Betroffene melden Angriffe und alarmieren die Community, die ihnen dann zur Seite steht.
Das Konzept setzt auf mehreren Ebenen an:
- Angegriffenen wird der Rücken gestärkt durch den Beistand der Mitglieder von LOVE-Storm
- Zuschauende werden aktiviert
- Angreifenden wird ein deutliches Stoppsignal gesetzt. Hier geht es nicht primär um die Sach- sondern um die Verhältnisebene: wie wird gesprochen, wie werden Menschen herabgesetzt, wie wird ihnen ihre Würde abgesprochen.
Beate Achilles - LOVE-Storm - gemeinsam gegen Hass im Netz
Raum 1.02 - 11:30 Uhr & 13:30 Uhr