Zukunft mitgestalten am Beispiel der GestaltBar
In der GestaltBar kooperieren Schulen mit Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen lokalen Partnern, zum Beispiel Unternehmen, Handwerkskammern oder Maker-Initiativen. Die Partner bringen erfahrene Experten ein, die die Jugendlichen inhaltlich und pädagogisch begleiten. Angeboten werden Kurse zu verschiedenen Themen, z. B. 3D-Druck, Robotik oder App-Entwicklung. Ziel der GestaltBars ist es, die Teilhabechancen der Schülerinnen und Schüler in der digitalen Welt zu erhöhen. Mit den geplanten digitalen Themen und Kompetenzbereichen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen vertieften Einblick in die digital geprägte Arbeitswelt. Sie sind so besser in der Lage, unterschiedliche Berufsbilder und die damit verbundenen Aufgaben und Inhalte einzuschätzen. Mit Blick auf die generell im Berufsleben geforderten Fähigkeiten berücksichtigt die GestaltBar darüber hinaus Aspekte des Sozial- und Arbeitsverhaltens wie Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Ausdauer, Kritikfähigkeit und Teamfähigkeit.
GestaltBar - die digitale Werkstatt, ein Projekt der Deutsche Telekom Stiftung (https://www.telekom-stiftung.de/projekte/gestaltbar-die-digitale-werkstatt)
Dr. Birgit Schmitz - Deutsche Telekom Stiftung
Raum 2.19 - 13:30 Uhr