Datenschutz konkret – Sichere Kommunikation in Schule und Unterricht
Messenger, E-Mail und Cloudspeicher sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im schulischen Kontext wird jedoch vielfach auf ihre Nutzung verzichtet oder den Belangen des Datenschutzes nicht genüge getan. Der Flyer „Schulischer Datenschutz – Ein Praxisleitfaden“ des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit nennt konkrete Möglichkeiten, um die dienstliche Verwendung von digitalen Kommunikationsmitteln im schulischen Kontext datenschutzkonform zu gestalten. Im Infoshop wollen wir einige
dieser Möglichkeiten unter Verwendung der jeweiligen Software aufzeigen und erprobte Praxisbeispiele aus dem Schul- und Unterrichtsalltag vorstellen und diskutieren.
Daniel Groß, Frank Fladt - Gymnasium Saarburg
Raum 2.16 - 10:00 Uhr