Einstieg ins Programmieren mit Scratch in der Orientierungsstufe
Die visuelle Programmiersprache Scratch wurde als freie Software inkl. Entwicklungsumgebung am MIT-Media Lab entwickelt und erstmals 2007 veröffentlicht. Die Software kann kostenlos für Windows und MacOS aus dem Internet geladen werden; alternativ kann aber auch die Entwicklungsumgebung auf der Scratch-Webseite - ebenfalls kostenlos und werbefrei(!) - genutzt werden. Die Idee hinter diesem Projekt war und ist, v.a. Kindern und Jugendlichen einen motivierenden Einstieg ins Programmieren zu bieten und sie mit den dahinter stehenden Grundkonzepten auf kreative und spielerische Weise vertraut zu machen. Imagine - program - share: eigene Ideen alleine oder im Team umzusetzen, sich in der Community Anregung oder Unterstützung holen, von anderen zu lernen, verbunden mit der Möglichkeit, diese Spiele und Projekte anschließend zu veröffentlichen - dies alles ist mit Scratch aufgrund des Aufbaus sowie der didaktischen Konzeption auch für Anfänger bereits nach kurzer Zeit möglich.
In dem angebotenen Workshop soll der Schwerpunkt auf dem praktischen Arbeiten mit der Programmierumgebung liegen. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Funktionen anhand ausgewählter Unterrichtsbeispiele können entweder eigene Projekte entworfen oder Projektbeispiele nachvollzogen und/oder modifiziert werden. Entsprechende Vorlagen sowie Tutorials stehen zur Verfügung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, - wenn möglich - eigene Laptops mitzubringen. Die aktuelle Version von Scratch (3.0) finden Sie hier: https://scratch.mit.edu/download.
Doris Visser-Wermuth - Max-von-Laue-Gymnasium, Koblenz, Michèle Keller-Buttell - Eduard-Spranger-Gymnasium, Landau
Raum 2.10 - 10:00 Uhr