Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Digitale Spiele - ein gutes Thema für Schule und Unterricht

Zielgruppe: alle Schularten

Dgitale Spiele - ein gutes Thema für Schule und Unterricht
Digitale Spiele sind für viele Heranwachsende ein bedeutsamer Teil ihrer Lebenswelt. Lehrende und Erziehende versperren mit ihren Sorgen und Annahmen oft vorschnell den Blick auf die gewinnbringenden Möglichkeiten, dieses Thema und die Expertise der Schüler*innen zu nutzen.
Auf interaktive und kurzweilige Weise werden im Infoshop 12 erprobte Methoden für den Einsatz digitaler Spiele in Schule und Unterricht vorgestellt. Es wird anhand konkreter Beispiele u.a. aus dem Projekt "Ethik und Games" aufgezeigt, wie Unterrichtsinhalte erfolgreich mit Themen aus den Lebens- und Spielewelten von Schülerinnen und Schülern verknüpft werden können. Die Auswahl umfasst Anregungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen und Schulformen.
Alle Methoden und Unterrichtsideen sind für den niedrigschwelligen Einsatz in der Schule konzipiert und regen zu einer kritischen, kreativen und konstruktiven Auseinandersetzung mit digitalen Spielen an. Die Angebote sind zur Nachahmung bestimmt, es wird kaum Technik und Gaming-Wissen benötigt und zudem gibt es kostenlose Materialien mit genauer Methodenbeschreibung samt Unterrichtsablauf, Arbeitsblättern, Kopiervorlagen ;-)


Referent: Jürgen Sleegers, M.A. / TH Köln
Jürgen Sleegers ist Diplom-Sozialpädagoge und MedienSpielPädagoge. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Medienforschung und Medienpädagogik an der TH Köln, seit 2007 im Team des Instituts Spielraum und dort zuletzt im Projekt „Ethik und Games“ tätig. Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in der Erstellung medienpädagogischer Methoden und der Durchführung von Praxisprojekten und Fortbildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen. Herr Sleegers ist seit über 20 Jahren medienpädagogisch unterwegs, war mehrere Jahre als Jurymitglied beim Deutschen Computerspielpreis und beim Deutschen Multimediapreis mb21. Er spielt gerne und dies nicht nur, weil es es beruflich Sinn macht.

Jürgen Sleegers - TH Köln / Spielraum

Raum 2.13 - 11:30 Uhr & 15:00 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz