"Faszination Medien" - Ein multimediales Lernangebot der bpb
"Faszination Medien - Ein multimediales Lernangebot für Schule und Jugendarbeit" basiert auf einem dualen Lernmodell, das erstens aus der analytischen Behandlung von Medienthemen und zweitens der Beschäftigung mit öffentlichen Diskursen über Medienphänomene besteht. Der erste thematische Teil befasst sich mit Filmen, Computerspielen, Nachrichten, Reality-TV sowie dem Phänomen Internet-Community. Anschaulich und informativ werden dabei mediale Angebote Schritt für Schritt erforscht, Nutzergruppen beleuchtet, wird der Geschichte der Medienphänomene nachgegangen sowie ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Der zweite Teil regt zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen an, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Medien stehen. Auf interaktiven Lernpfaden werden die User immer wieder aufgefordert, ihre eigenen Standpunkte zu "Gewalt in den Medien", "Privatheit in der digitalen Welt", "Mediensucht", "Sexualität" und "Prominenz in den Medien" zu entwickeln oder zu hinterfragen. In ihrer multimedialen Aufbereitung bietet "Faszination Medien" neben vielen Grafiken, Fotos und Videos sowie zahlreichen Experteninterviews auch zahlreiche an der Mediennutzungspraxis Heranwachsender orientierte Einzelaufgaben und umfassende Lerneinheiten. Das 2018 aktualisierte Material wurde gemeinsam von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen sowie der Filmuniversität Babelsberg erarbeitet und steht als USB-Stick zur Verfügung.
Dr. Olaf Selg - AKJM (Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien)
Raum 2.19 - 11:30 Uhr & 15:30 Uhr