eTwinning - Interkultureller Austausch mit digitalen Medien
Sie möchten den Blick über den Tellerrand wagen und in einem Online-Projekt in einer sicheren virtuellen Umgebung auf internationaler Ebene arbeiten? Dann ist das EU-Programm eTwinning für Sie genau das Richtige. eTwinning ist eine Plattform für Lehrkräfte in Europa und eine Fundgrube für den kreativen Medieneinsatz im Unterricht. Lehrkräfte können hier nicht nur unkompliziert Partnerschulen für gemeinsame Online-Projekte finden, sondern auch viele unterschiedliche und einfache IT-Werkzeuge kennenlernen. Ob digitale Quizze oder interaktive Poster, selbst erstellte eBooks und eMagazine, Audio- und Videodateien, Comics oder Apps zum gemeinsamen Geschichtenschreiben - es gibt zahlreiche Anwendungen, die den Austausch fördern und den Unterricht sinnvoll bereichern. Die attraktive und niederschwellige Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschülern motiviert die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus, ihre Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden und sich für andere Länder und Kulturen zu interessieren. eTwinning-Projekte sind für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, von der Vorschule bis zur berufsbildenden Schule, geeignet. Im Infoshop werden praxisnah die Plattform, Möglichkeiten zur Partnersuche, Projektbeispiele und erprobte Werkzeuge vorgestellt. Es werden Verbindungen zur Arbeit mit dem MedienkomP@ss herausgearbeitet, wobei besonders auf den Kompetenzbereich „Kooperieren und Kommunizieren“ eingegangen wird.
Sally Ost - Nelson-Mandela-Schule Dierdorf
Raum 1.18 - 11:30 Uhr