Erklärvideos im naturwissenschaftlichen Unterricht
Digitale Medien bilden einen integralen Bestandteil naturwissenschaftlicher Kompetenzförderung. Durch die eigenständige Erstellung von Erklärvideos wechseln die Lernenden aus der Rolle des passiven Medienkonsumenten hin zur Rolle des aktiven "Filmproduzenten". Neben der intensiven Auseinandersetzung mit den Fachinhalten, werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, mit diesem - in ihrer Lebenswelt verankerten - Medium selbstreflexiv und kompetent umzugehen. In diesem Infoshop soll aufgezeigt werden, wie die Lernenden dazu befähigt werden können, mit einfachen Mitteln (eigene Smartphones oder Tablets) selbst Erklärvideos zu erstellen.
Dabei werden die verschiedenen Erklärvideoformate (Explainity-Clip, How-To-Video und Erklärvideos im Vlogging-Stil) exemplarisch vorgestellt. Anhand einer konkreten Lerneinheit wird eine Planungs- und Strukturierungshilfe vermittelt, die auf weitere Unterrichtsvorhaben übertragbar ist.
Neben den methodisch-didaktischen Hinweisen erhalten Sie in einer aktiven Arbeitsphase die Möglichkeit, mit bereitgestellten Materialien selbst ein Erklärvideo zu erstellen. Hier werden die technischen Voraussetzungen zum Dreh, aber auch der Präsentation der entstandenen Lernprodukte thematisiert.
Um die selbst erstellten Erklärvideos mitnehmen zu können, wird empfohlen, zu diesem Infoshop ein eigenes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz für ein ca. zweiminütiges Video mitzubringen.
Christian Lauer - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Joachim Ackel - Europa-Gymnasium, Wörth
Raum 1.12 - 11:30 Uhr & 15:00 Uhr