Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Escape Room Westerwald

Zielgruppe: alle Schularten

Das Austüfteln von Rätseln und Spielschemata ist nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die einem ein Escape-Room-Projekt im didaktischen Kontext bietet: Anspruchsvolles Teamwork, Geschichtenschreiben, Drehbücher entwickeln, Trailer planen und drehen, Elektro- und IT-Medienutzung mit Fachleuten. Auch die  Zusammenarbeit und der Besuch von Werbeagenturen und die Kooperation mit  anderen Escape-Room-Teams, Schauspiel, verantwortungsvoller Umgang mit Spielern, Budgetplanung usw. si nd wichtige Aspekte. Es gibt eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Themen, die integrierbar sind  ... und gerade die Vielfalt der Entwicklerideen machen ein gutes Escape Game aus!

Marcus Krumm - Freie Montessori-Schule Westerwald

Raum 2.01 - 11:30 Uhr & 15:00 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz