Kompetenzen der digitalen Welt in der Primarstufe: Richtlinie "Digitale Bildung in der Primarstufe" und Plattform "Curriculum"
Digitale Bildung ist integrativer Bestandteil jedes Unterrichtsfaches und Lernbereichs aller Schulen und Schularten. Damit hat bereits in der Primarstufe jedes einzelne Fach den Auftrag, mit seinen spezifischen Zugängen zur digitalen Welt einen Beitrag für die Grundlegung der Kompetenzen der digitalen Welt zu leisten, damit die Schülerinnen und Schüler auf das Leben in einer zunehmend digitalisierten Welt vorbereitet sind und aktiv daran teilhaben können. Mit der Richtlinie "Digitale Bildung in der Primarstufe" und der Plattform "Curriculum" stehen seit Ende des vergangenen Jahres Instrumente zur Verfügung, die Grundlage für die medienbezogene Unterrichtsplanung und -durchführung sowie die Entwicklung von schuleigenen Medienkonzepten sind. Beide Instrumente greifen die Inhalte des MedienkomP@sses für die Primar- und Orientierungsstufe auf. Im Infoshop werden die Instrumente vorgestellt und mit Hilfe von unterrichtspraktischen Beispielen mögliche Wege aufgezeigt, wie eine Umsetzung im Unterrichtsalltag erfolgen kann.
Tobias Klag - Ministerium für Bildung, Uta Schmitt - ADD Trier, Harald Thome - ADD Koblenz, Annette Ernst - ADD Neustadt, Jens Heinroth - Grundschule - Erpel, Joachim Dieterich - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Raum 2.08 - 13:30 Uhr