Stop-Motion-Filme für das Modellieren im Mathematikunterricht
Stop-Motion-Filme sind beispielsweise aus Filmen mit Lego-Figuren bekannt, in denen den Figuren Leben eingeflößt wird und sie menschlich visualisiert werden. Diese Darstellungsweise lässt sich ebenfalls auf Modellierungsaufgaben im Mathematikunterricht einsetzen. Dabei werden Alltagssituationen anschaulich modelliert und mathematisiert. Dies möchte ich mit Tablets praktisch durchführen und Modellierungsaufgaben als Stop-Motion-Filme kreiren. Diese Art hilft Kindern, Sachaufgaben besser zu verstehen und alltagsnah zu lösen.
Michael Dziubany - Grundschule Birkenfeld, Studienseminar Kusel
Raum 1.12 - 10:00 Uhr & 13:30 Uhr