Passwörter – Theorie und Praxis
Was sind gute Passwörter, was sind Passphrasen? Was ist das Dicewareverfahren? Wie werden eigentlich Passwörter verschlüsselt auf Computern oder „im Internet“ gespeichert? Ist eine 2-Faktor-Authentifizierung automatisch sicher? Was sollte beim Online-Banking beachtet werden? Was ist Salt? Was Pepper? Und was sind eigentlich Rainbowtables? In diesem Vortrag sollen einerseits ganz konkrete praktische Fragen im Umgang mit Passwörtern
beantwortet werden. Andererseits sollen auch theoretische Hintergründe sowie die Abwehr möglicher Angriffsszenarien auf die Vertraulichkeit von Passwörtern beleuchtet werden. Weitere Informationen: inf-schule.de/gesellschaft/passwoerter_theorie_und_praxis
Udo Diewald - Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied), Bernd Fröhlich - Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Raum 2.10 - 11:30 Uhr