Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Passwörter – Theorie und Praxis

Zielgruppe: alle Schularten

Was sind gute Passwörter, was sind Passphrasen? Was ist das Dicewareverfahren? Wie werden eigentlich Passwörter verschlüsselt auf Computern oder „im Internet“ gespeichert? Ist eine 2-Faktor-Authentifizierung automatisch sicher? Was sollte beim Online-Banking beachtet werden? Was ist Salt? Was Pepper? Und was sind eigentlich Rainbowtables? In diesem Vortrag sollen einerseits ganz konkrete praktische Fragen im Umgang mit Passwörtern
beantwortet werden. Andererseits sollen  auch theoretische Hintergründe sowie die Abwehr möglicher Angriffsszenarien auf die Vertraulichkeit von Passwörtern beleuchtet werden. Weitere Informationen: inf-schule.de/gesellschaft/passwoerter_theorie_und_praxis

Udo Diewald - Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied), Bernd Fröhlich - Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues

Raum 2.10 - 11:30 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz