Medienpädagogik unplugged: Spiele zur Datensicherheit - ohne Strom!
Medienpädagogik unplugged macht aus der Not eine Tugend und stellt Spiele bereit, die in Situationen, wo weder Internet, noch ausreichend Geräte zur Verfügung gestellt werden können, sehr gut funktionieren um medienpädagogische Fragestellungen zu besprechen. Es gibt einen unbestreitbaren Unterschied zwischen der Erfahrung, die Jugendliche in sozialen Netzwerken machen und ihren analogen, nachgespielten Pendants. Kinder und Jugendliche können nicht lernen, wo und wie genau sie Einstellungen anpassen und verändern. Das Spiel entfaltet seine volle Stärke in der Verallgemeinerung. Es geht weniger um konkrete technische Kompetenzen, als vielmehr um die Vermittlung von Konzepten, Akteuren und ihren Interessen. Dazu eignen sich die analogen, im Spiel verwendeten Metaphern sehr gut. Damit ist das Spiel ohne die anschließende Auswertung sinnlos. Spiele sorgen darüber hinaus für eine Involviertheit und einen Flow der Teilnehmenden, der nur selten bei anderen medienpädagogischen Methoden zu beobachten ist.
Guido Brombach
Raum 1.07 - 11:30 Uhr & 15:00 Uhr