Moodle statt WhatsApp und Dropbox
Facebook oder WhatsApp dürfen nicht für unterrichtliche Zwecke und in anderen schulischen Zusammenhängen eingesetzt werden. Darüber hinaus dürfen außereuropäische Anbieter, wie z.B. Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drice, iCloud als Clouddienste nicht für den Austausch von personenbezogenen Dateien und Nachrichten genutzt werden (https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Publikationen/flyer-schulischer-datenschutz.pdf).
Zur schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern steht den Schulen u.a. eine landeseigene, kostenfreie, auf Moodle basierende Lernplattform zur Verfügung. Diese gewährleistet die Datensicherheit durch die Verwendung eines landeseigenen Servers.
Durch die Moodle-App können Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Moodle bequem auf ihrem Smartphone und Tablet nutzen. Die App wird ständig weiterentwickelt und unterstützt aus Kursteilnehmersicht nahezu alle Moodlefunktionen, die auch in der Browserversion verfügbar sind. Die Moodle-App kann Kursinhalte offline verfügbar machen. Darüber hinaus stellt die Moodle-App den Moodle- Mitteilungsdienst zur Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Moodle anstelle von WhatsApp und Dropbox nutzen können, sind Sie in diesem Infoshop richtig.
Christoph Braun - IGS Hermeskeil
Raum 2.05 - 10:00 Uhr