Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Zentraler Auftakt.
  • Hauptmenü 3Sessions.
  • Hauptmenü 4Tag der kommunalen Medienzentren.
  • Hauptmenü 5Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 6Team.
  • Hauptmenü 7Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Moodle statt WhatsApp und Dropbox

Zielgruppe: FÖS, RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Facebook oder WhatsApp dürfen nicht für unterrichtliche Zwecke und in anderen schulischen Zusammenhängen eingesetzt werden. Darüber hinaus dürfen außereuropäische Anbieter, wie z.B. Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drice, iCloud als Clouddienste nicht für den Austausch von personenbezogenen Dateien und Nachrichten genutzt werden (https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Publikationen/flyer-schulischer-datenschutz.pdf).

Zur schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern steht den Schulen u.a. eine landeseigene, kostenfreie, auf Moodle basierende Lernplattform zur Verfügung. Diese gewährleistet die Datensicherheit durch die Verwendung eines landeseigenen Servers.

Durch die Moodle-App können Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Moodle bequem auf ihrem Smartphone und Tablet nutzen. Die App wird ständig weiterentwickelt und unterstützt aus Kursteilnehmersicht nahezu alle Moodlefunktionen, die auch in der Browserversion verfügbar sind. Die Moodle-App kann Kursinhalte offline verfügbar machen. Darüber hinaus stellt die Moodle-App den Moodle- Mitteilungsdienst zur Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Moodle anstelle von WhatsApp und Dropbox nutzen können, sind Sie in diesem Infoshop richtig.

Christoph Braun - IGS Hermeskeil

Raum 2.05 - 10:00 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz