Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Erasmus+ : Chancen und Möglichkeiten europäischer Schulprojekte

Zielgruppe: alle Schularten

Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Erasmus+ ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen werden bis 2020 von den EU-Mitteln profitieren. Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen. Erasmus+ kann Ihrer Schule die finanziellen Mittel für die Teilnahme an internationalen Aktivitäten bereitstellen, von denen Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, die Schule und die Gemeinschaft dauerhaft profitieren. Die Mittel werden in Form von Zuschüssen bereitgestellt und sollen einen Beitrag zu den Aktivitäten leisten, mit denen in Ihrer Schule Aus- und Weiterbildung unterstützt werden.

Es gibt fünf Arten, wie Ihre Schule profitieren kann:
 - Lehren und Lernen verbessern
 - Horizont der Schülerinnen und Schüler erweitern
 - Berufliche Fortbildung
 - Das Profil Ihrer Schule stärken
 - Mit Stakeholdern in Kontakt treten

In dem angebotenen Infoshop werden die Chancen und Möglichkeiten dieser europäischen Schulprojekte dargestellt. Anhand konkreter Beispiele werden die wichtigen Programmkomponenten für Schulen erklärt.
Auf genügend Freiraum Ihre Fragen wird Rücksicht genommen. Zusätzlich wird die europäische Lern-, Austausch- und Projektplattform eTwinnig vorgestellt. Sie dient zur gezielten Unterstützung, Anbahnung und Erstellung von europäischen Projekten auf einer Online-Plattform.

Dr. Siegmar Bast – Katholische Berufsbildende Schule Mainz

Raum 1.01 – 13:30 Uhr

 

 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz