Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

KNSU.de - OER - Rund um den Sportunterricht

Zielgruppe: alle Schularten

Die Idee zu KNSU entstand 2009, als Sportstudierende des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz forderten, dass ihre im Rahmen des Studiums bereits erprobten Unterrichtsentwürfe und Lehrversuche nicht einfach im Aktenschrank verschwinden, sondern diese, möglichst nutzbringend und frei verfügbar an Kommilitonen, Referendare, Sportlehrer usw. weiterzugeben. Lehr- und Lernprozesse sollten zukünftig mit diesen praxiserprobten Materialien in Form von entsprechenden digitalen Arbeitsmaterialien, Unterrichtsentwürfen, PowerPoint-Planungshilfen, Bewegungsanimationen, Bild- und Videomaterial unterstützt und in einem gut strukturierten Onlineportal kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Hierbei entspricht der Innovationsgedanke des KNSU-Portals von Anfang an der OER-Idee, nämlich Wissen als öffentliches Gut zu begreifen und Interessierten kostenfrei nutzbar zu machen.

Sämtliche Medien (außer Musik)  werden selbst hergestellt. Sie durchlaufen prinzipiell denselben Prozess von der Entstehung über die redaktionelle Qualitätsprüfung bis hin zur Veröffentlichung und Lizensierung. Die Beiträge werden unter der OER-Lizenzform Creative Commons (CC) mit den Attributen „BY“ und „SA“ eingestellt. Dadurch können diese frei verwendet werden, solange der Name der Urheber genannt wird (BY). Das Attribut „SA“ steht für eine Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Derzeit werden alle Medien mit der Lizensform gekennzeichnet.

Bis dato gab es kein Internetportal von Studierenden mit sportbezogenem und ausgearbeitetem Unterrichtsmaterial. Mit seiner Einführung im Jahr 2009 stellt KNSU insofern ein äußerst innovatives Projekt für die Lehre mit Theorie-Praxis-Bezug für den späteren Beruf und für die Arbeit im Sport im Allgemeinen dar.

Von Beginn an waren die Projektleiter des KNSU-Konzepts bestrebt, die Qualität der zur Veröffentlichung bereitgestellten Materialien sicherzustellen. Hierfür galt es, Formatvorgaben festzulegen, Anleitungen zur Erstellung von Beiträgen auszuarbeiten und auch Mitarbeiter des Institutes für Sportwissenschaft als Lektoren für die jeweiligen Fachgebiete zu gewinnen. Um diesem Anspruch zu genügen und die Studierenden selbst noch aktiver in die Gestaltung des OER-Portals einzubinden, wurde KNSU fester Bestandteil im Lehrplan im Bachelor- und Masterstudiengang Sport und in die Lehrveranstaltungen implementiert.

Das Online-Sportportal externer Linkwww.knsu.de stellt derzeit ca. 800 praxiserprobte Lehrmaterialien, Unterrichtsideen und Theoriebeiträge mit Videos, Bildmaterial, PowerPoint-Planungsvorlagen, Arbeitsmaterialien und Bewegungsanimationen zur Verfügung.

Dr. Marlis Minnich, Dr. Dennis Perchthaler – Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Institut Sportwissenschaft

Raum 2.07 – 10:30 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz