Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
iMedia
  • Hauptmenü 1Über die iMedia.
  • Hauptmenü 2Sessions.
  • Hauptmenü 3Specials & Highlights.
  • Hauptmenü 4Team.
  • Hauptmenü 5Archiv.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > iMedia.  >

Spiele und Learning Apps im wirtschaftsberuflichen Unterricht

Zielgruppe: RS+, GY, IGS, BBS, SEK I, SEK II

Im Infoshop werden Spiele, Simulationen und Learning Apps vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich diese ins laufende Unterrichtsgeschehen integrieren lassen. Der Fokus liegt hierbei zum einen auf Spielen wie z.B. Business Master, die Abwandlungen von klassischen Spielen sind (Mix aus Monopoly und Trivial Pursuit mit Wirtschaftsbezug), zum anderen auf Planspielen wie z.B. Beachmanager. Bei den Learning Apps stehen Applikationen im Mittelpunkt, die man spielerisch in den Unterricht einbinden kann (z.B. Kahoot!) und solche, die den "Bring Your Own Device"-Ansatz unterstützen (z.B. Nearpod). Der Infoshop beruht auf Erfahrungen, die die Dozentin und die Dozenten an der Berufsbildenden Schule in Frankenthal mit den Spielen, Simulationen und Learning Apps machten, aber auch auf den Erkenntnissen aus den Fortbildungsveranstaltungen "Spiele im BWL-Unterricht", "PC-gestützte Spiele im wirtschaftsberuflichen Unterricht" und "APPetit? - Learning Apps, Einsatzmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht" am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer.

Michael Teuffer, Stefanie Kindler, Marcel Roder – BBS Andreas-Albert-Schule Frankenthal

Raum 2.16 – 13:30 Uhr

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz