Europaweite Codeweek - Erfahrungsbericht aus vier Jahren Coding mit Schülerinnen und Schülern
Die „CodeWeek“ ist eine Initiative der Europäischen Union seit 2013, letztes Jahr haben sich rund 60 Länder auch aus anderen Kontinenten daran beteiligt. In Deutschland startete die „CodeWeek“ in 2014 mit 68 Projekten und hatte in 2017 bereits 145 Projekte. Ziel dieser Aktionswoche des IT- Klubs Mainz und Rheinhessen ist, die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise an die Programmierung heranzuführen, um so den Zugang zur digitalen Technik zu erleichtern und die Medienkompetenz über die Bedienung von Smartphones und Spielkonsolen hinaus zu erhöhen. Die Entwicklung erfolgt mit Raspberry Pi’s, einem "Ein-Platinen-Computer". Der IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. ist die Branchenvertretung für Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnik und Digitale Medien in Mainz und Rheinhessen. Eine Zielsetzung des IT Klubs ist die Nachwuchsförderung. Auch im Jahr 2018 beteiligt sich der IT-Klub deshalb wieder an der europaweiten „CodeWeek“. In den letzten Jahren konnten Veranstaltungen u.a. an der Carl-Zuckmayer-Realschule Plus in Nierstein, dem Mainzer Frauenlob-Gymnasium und am Theresianum Gymnasium in Mainz durchgeführt werden. Es erwartet Sie ein interessanter Erfahrungsbericht zur Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Unternehmenspartnern. Nachahmung erwünscht!
Prof. Dr. Sven Pagel, Vera Zielke-Ritter – IT Klub Mainz und Rheinhessen e.V.
Raum 2.08 – 13:30 Uhr