Android-Apps mit dem App-Inventor entwickeln
Mit dem MIT App Inventor kann man nach kurzer Einarbeitung schnell und intuitiv Android Apps selbst entwickeln. Alles was man braucht ist ein Browser mit Internet-Zugang, einen Google Account und zusätzlich ein Android-Smartphone oder -Tablet. Die Entwicklungsumgebung ist nur online verfügbar und in der Bedienung dem Java-Editor sehr ähnlich. Sie ist sowohl dafür geeignet, Schülerinnen und Schüler spielerisch an das Thema Programmierung heranzuführen, als auch das objektorientierte Konzept im Informatik-Unterricht einzuführen.
Im Rahmen des Vortrags wird zunächst kurz die Bedienung des App-Inventors vorgeführt und anschließend zwei in AGs erprobte Programmierprojekte vorgestellt.
Andrea Knittweis – Hildegardisschule Bingen
Raum 2.10 – 12:00 Uhr